🗂️ Immer diese Pendenzen… und wie du ihnen entkommst!
🌟 MontagsGedanke Nr. 123
🔹 Kennst du das? Die To-do-Liste wird länger statt kürzer. Und da liegen sie: die Pendenzen. Stumm, aber beharrlich. Immer im Hinterkopf. Immer mit einem leisen schlechten Gewissen verknüpft. Auch ich ertappe mich regelmässig dabei. Statt anzupacken, schiebe ich vor mir her. Und irgendwann wächst aus einer simplen Aufgabe ein innerer Riese. Höchste Zeit, dem Monster auf der Liste etwas entgegenzusetzen.
🔬 Aufgeschobene Pendenzen sind oft mit negativen Emotionen verknüpft: Unlust, Unsicherheit, Überforderung. Unser Gehirn meidet das Unangenehme, auch wenn es rational keinen Sinn macht. Gleichzeitig kosten unerledigte Aufgaben mentale Energie. Erst das aktive Abhaken gibt das befreiende Gefühl von Kontrolle zurück.
💡 Im Coaching schauen wir nicht nur auf das Was, sondern vor allem auf das Warum. Welche Aufgabe blockiert dich? Und wieso genau? Geht es wirklich um Zeit, oder vielleicht um Entscheidungsschwäche, Perfektionsansprüche, fehlende Priorität? Auswege gibt es viele: Aufgaben zerschneiden. Termine setzen. Verantwortung teilen. Oder ganz bewusst loslassen. Nicht jede Pendenz gehört zwingend erledigt; manche dürfen auch verschwinden.
🔥 Welche Pendenz verfolgt dich seit Wochen? Was genau hindert dich daran, sie heute zu erledigen, oder sie bewusst loszuwerden? Manchmal reicht ein erster kleiner Schritt. Manchmal braucht es ein Gespräch, eine Entscheidung oder ein klares Nein. Entscheidend ist: Lass dich nicht von deiner Liste steuern. Du entscheidest.
🚀 Deine Challenge für diese Woche: Wähle eine Pendenz, die dich nervt. Und mach etwas damit (erledigen, delegieren oder streichen). Nicht nur denken, sondern handeln. Du wirst merken: Die Erleichterung danach ist grösser als der Aufwand davor.
🏆 Du meisterst deine kniffligen Herausforderungen. Mit mir als lösungsfokussiertem Sparringpartner an deiner Seite.
#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #pendenzen #prokrastination #MontagsGedanken