Dienstag, 28. Oktober 2025

 😸 Jede:r braucht eine Johanna!

🌟 MontagsGedanke Nr. 138


🔹 Diese Woche heisst es Abschied nehmen. Johanna verlässt den Impact Hub. Für mich ist das ein herber Verlust, denn Johanna war über Jahre meine wichtigste Sparringpartnerinnen. Ein Mensch, der mir mit unglaublich viel Wohlwollen den Spiegel vorhielt. Der meinen blinden Flecken nicht auswich, sondern sie liebevoll, humorvoll und treffsicher beleuchtete. Und der mich dabei nie klein machte, sondern stets stärkte. So viel scharfer Humor. So viel Motivation. So viel Unterstützung.

🔬 Reflexion im Spiegel anderer Menschen ist einer der mächtigsten Treiber für Entwicklung. Wir alle brauchen Gegenüber, die ehrlich sind und gleichzeitig wohlwollend. Die uns nicht durchgehen lassen, wenn wir uns hinter Ausreden verstecken. Und die uns ermutigen, mutiger, klarer und besser zu werden. Direktes und gutes Feedback ist genau diese Kombination aus Wertschätzung und Klarheit, und damit nachhaltige Veränderungen ermöglicht.

💡 Im Coaching arbeite ich mit diesem Prinzip. Menschen brauchen Räume, in denen sie gespiegelt werden, ohne verurteilt zu werden. Nur so entsteht Vertrauen, in dem sich Entwicklung entfalten kann. Johanna hat das in unseren Begegnungen meisterhaft gelebt. Sie hat mich lachen lassen, wenn ich mich zu ernst nahm. Sie hat mir Mut gemacht, wenn ich zögerte. Und sie hat mir gezeigt, dass Wachstum leichter geht, wenn Humor dabei ist.

🔥 Der wunde Punkt: Viele Menschen haben kein Gegenüber, das ihnen so klar und liebevoll den Spiegel hält. Sie bleiben in ihren Mustern, weil niemand sie mit Wärme und Schärfe zugleich herausfordert.

🚀 Deine Challenge für diese Woche: Frag dich, wer deine Johanna ist. Wer hält dir den Spiegel? Wer bringt dich zum Lachen, wenn du dich verrennst? Und wenn du niemanden hast, dann sei diese Person für jemand anderen. Denn niemand wächst allein.


@Johanna


#MontagsGedanken #Wunderpunkt #coaching #feedback #sparring #growth #leadership


Wunderpunkt Martin Wolfer

Montag, 20. Oktober 2025

 💭 Denk dich glücklich und stark!

🌟 MontagsGedanke Nr. 137


🔹 Kennst du das? Plötzlich bist du in einem Motivationsloch. Die Energie ist weg, die Lust ebenso. Was tun? Wie wäre es mit einigen positiven Gedanken? (Bei mir ist es die Erinnerung an die Sommerferien in Spanien, zusammen mit meiner Familie das unbeschwerte Leben geniessen.) Allein die Erinnerung an etwas Schönes kann ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und schon fühlt sich der Alltag ein Stück leichter an.

🔬 Positive Gedanken sind kein naiver Trick, sondern ein wirksames Werkzeug. Studien zeigen, dass Optimismus Stress reduziert, das Immunsystem stärkt und sogar das Leben verlängern kann. Menschen mit einer positiven Grundhaltung werden nicht nur glücklicher, sondern oft auch älter. Unser Gehirn reagiert unmittelbar auf positive Bilder und Gefühle: Dopamin wird ausgeschüttet, Motivation und Fokus steigen.

💡 Im Coaching nutzen wir genau diesen Effekt. Wenn du in einem Loch sitzt, geht es nicht darum, die Realität schönzufärben, sondern dir selbst Zugang zu Ressourcen zu verschaffen. Positive Erinnerungen oder Gedanken öffnen neue Handlungsoptionen. Sie zeigen, dass du mehr bist als dein aktuelles Tief. Und plötzlich ist Bewegung wieder möglich. Dann gilt es, diese starken Gedanken zu primen, und schon geht es aufwärts.

🔥 Der wunde Punkt: Negative Gedanken sind laut, hartnäckig und oft sehr überzeugend. Sie ziehen uns runter, manchmal tiefer, als nötig wäre. Der Ausstieg gelingt nicht automatisch. Er gelingt durch Entscheidung: Ich erlaube mir, das Positive zu sehen, auch wenn es gerade anstrengend ist.

🚀 Deine Challenge für diese Woche: Lege dir eine kleine Sammlung positiver Gedanken oder Bilder bereit. Momente, die dich glücklich gemacht haben, Menschen, die dir guttun, Orte, die dich stärken. Wenn das nächste Motivationsloch kommt, greif bewusst darauf zurück (priming). Beobachte, was sich in dir verändert.


#MontagsGedanken #Wunderpunkt #coaching #positivdenken #motivation #resilienz #growth

Dienstag, 14. Oktober 2025

👓 Deine Wahrnehmung ist nicht die Wahrheit!

🌟 MontagsGedanke Nr. 136


🔹 Es gibt Menschen, die halten ihre Sichtweise für die einzig gültige. Alles andere ist falsch, naiv oder schlicht unverständlich. Ich kenne diesen Reflex auch von mir selbst (meine Kinder können ein Lied davon singen!). Doch wenn wir unsere Wirklichkeit für unverhandelbar erklären, verlieren wir die Anschlussfähigkeit. Wir schneiden uns von Dialog, Resonanz und Entwicklung ab.

🔬 Wahrnehmung ist kein Fakt, sondern ein Konstrukt. Unser Gehirn filtert permanent, sortiert Informationen, blendet aus und ergänzt. Was wir für die absolute Realität halten, ist in Wahrheit unsere subjektive Auswahl. Wer darauf beharrt, riskiert nicht nur Missverständnisse, sondern auch Isolation. Gerade in der Führung ist das fatal. Denn Führung bedeutet, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, statt die eigene als Dogma zu verteidigen.

💡 Im Coaching erlebe ich, wie entlastend es ist, wenn Menschen realisieren: "Meine Wahrheit ist eine, nicht die." Plötzlich öffnen sich Räume für Dialog, für Lösungen, die vorher unsichtbar waren. Es geht nicht darum, die eigene Sicht aufzugeben, sondern sie einzubetten in ein grösseres Ganzes. Genau das macht Führung anschlussfähig und zukunftsfähig.

🔥 Der wunde Punkt: Das Festhalten an der eigenen Wahrnehmung gibt Sicherheit und Stabilität. Aber diese Sicherheit ist trügerisch. Denn die Welt ist komplex, Menschen sind verschieden und Wirklichkeit ist plural. Wer als Führungsperson nicht lernfähig bleibt, verliert Vertrauen und Wirkung.

🚀 Deine Challenge für diese Woche: Beobachte eine Situation, in der du denkst "So ist es". Halte kurz inne und frag dich: "Welche andere Wirklichkeit könnte es hier geben?" Teste bewusst den Perspektivenwechsel. Du wirst überrascht sein, wie viel Anschlussfähigkeit daraus entsteht.


#MontagsGedanken #Wunderpunkt #Leadership #Perspektivenwechsel #Anschlussfähigkeit #coaching

Montag, 6. Oktober 2025

 👮🏻‍♂️ Ich liebe Disziplin! Wer braucht schon Motivation?

🌟 MontagsGedanke Nr. 135


🔹 Manchmal braucht es einfach Disziplin. Früh aufstehen, auch wenn der Körper noch im Schlafmodus ist. Das Training durchziehen, obwohl der innere Schweinehund lautstark protestiert. Disziplin ist das, was uns in Bewegung hält, wenn Motivation gerade Pause macht.


🔬 Spannend ist, wie unterschiedlich sich Disziplin und Motivation anfühlen. Disziplin ist oft nüchtern, fast etwas streng, aber sie schenkt uns Verlässlichkeit. Motivation hingegen trägt Leichtigkeit in sich, sie gibt Energie und macht Dinge plötzlich einfach. Erst im Zusammenspiel entsteht etwas Besonderes: Disziplin sorgt dafür, dass wir dranbleiben, Motivation lässt uns dabei Freude spüren.


💡 Im Coaching erlebe ich oft, dass Menschen entweder fast ausschliesslich auf Disziplin setzen oder nur dann ins Handeln kommen, wenn Motivation da ist. Doch die Magie passiert, wenn beides zusammenkommt: Disziplin als stabile Basis, Motivation als Beschleuniger. Disziplin hält uns auf Kurs, Motivation macht die Reise leichter und freudvoller.


🔥 Der wunde Punkt: Wir neigen dazu, uns auf nur eine der beiden Kräfte zu verlassen. Wer nur diszipliniert ist, läuft Gefahr, auszubrennen. Wer nur motiviert ist, bleibt oft sprunghaft. Die Kunst liegt darin, Disziplin und Motivation bewusst zu verbinden. (Bei mir selber gewinnt leider immer die Disziplin, lässt mich streng werden (meine Kinder würden sogar sagen, dass ich anstrengend werde…))


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Überlege dir eine Aufgabe, die du bisher nur mit Disziplin erledigt hast. Suche aktiv nach einer Quelle der Motivation darin. Was macht dir Freude daran, wo findest du Sinn, was gibt dir Energie? Beobachte, wie sich dein Handeln verändert, wenn beide Kräfte zusammenspielen.


#MontagsGedanken #Wunderpunkt #coaching #mindset #disziplin #motivation #growth


Wunderpunkt Martin Wolfer

Samstag, 4. Oktober 2025

 Mastermind Nr. 60 vom 3. Oktober 2025

🚀 Unternehmer:in sein heisst, Chancen packen. Gelegenheiten sehen. Schnell entscheiden. Klingt dynamisch, oder?
Doch Hand aufs Herz: manchmal ist da diese Blockade.
Der Kopf sagt „Go!“, aber irgendwas im Bauch zieht die Handbremse.
Jetzt könnte man natürlich sagen: Mut fassen, springen, wer nicht wagt, nicht gewinnt. Klar. Aber manchmal lohnt es sich, nicht sofort zu springen, sondern kurz stehenzubleiben und zu fragen: Warum?

Und spannend wird es, wenn ich nicht nur einmal „Warum?“ frage, sondern mehrmals. Drei, vier Mal. So lange, bis die Schicht frei liegt, die wirklich blockiert. Und oft zeigt sich dann:
👉 Die vermeintliche Chance ist gar keine. Oder
👉 Die Blockade ist kleiner als gedacht. Oder
👉 Ich habe die Blockade in der falschen Ecke verortet.

Das ist der Moment, wo Bewegung entsteht. Wo ich den Hebel finde, um die Situation zu verändern. Wo ich frei werde, die Gelegenheit wirklich zu nutzen – oder sie ganz bewusst ziehen zu lassen.
Genau diese ehrlichen Momente machen das Mastermind aus.
Nicht immer laut, nicht immer schnell, aber immer mit Tiefgang und einem extra Schub an Community-Power.

Danke an die Community im Impact Hub Zürich für diese 60. Session. Für die Räume, die wir gemeinsam öffnen. Für das mutige Fragenstellen. Für die Energie, die bleibt.
🧠 Was ist das Mastermind?
Das Mastermind ist ein Format aus der Community des Impact Hub Zürich. Zweimal im Monat treffen sich Unternehmer:innen, Members, Coaches und Führungspersönlichkeiten, um herausfordernde Fragen zu bewegen. Offen, ehrlich und mit viel Erfahrung aus den unterschiedlichsten Bereichen.

🏢 Was ist der Impact Hub Zürich?
Der Impact Hub Zürich ist ein Ort für Menschen, die etwas bewirken wollen. Ein Netzwerk aus Unternehmer:innen, Kreativen und Innovator:innen. Ein Raum für Co-Working, Co-Creation und Community.

📆 Nächstes Mastermind: Mittwoch 15. Oktober 2025
👉 Werde Member beim Impact Hub Zürich und sei dabei.
#mastermindimpacthub #community #chancen #blockaden #unternehmertum #impacthubzurich
Chris Shuttleworth, Myrto Zehnder 🦅, David Perry, Martin Wolfer

Montag, 29. September 2025

🪞 Das Leben ist mehr als nur eine Wirklichkeit!

🌟 MontagsGedanke Nr. 134


🔹 Beim Lesen von Haruki Murakamis Buch Die Stadt und ihre ungewisse Mauer bin ich an zwei Sätzen hängen geblieben: "Allerdings, so dachte ich, gab es wohl mehr als nur eine Wirklichkeit. Was die Wirklichkeit anging, standen immer mehrere Möglichkeiten zur Auswahl." Murakami bringt in meinen Augen simpel auf den Punkt, was die Komplexität des Lebens ausmacht. Und deshalb ist dieser Gedanke genial und öffnet neue Türen.


🔬 Unsere Wahrnehmung ist nie ein objektives Abbild der Realität. Sie ist gefiltert durch Erfahrungen, Emotionen, Werte und Erwartungen. Wir alle konstruieren unsere eigene Wirklichkeit. Das erklärt, warum zwei Menschen denselben Moment so unterschiedlich beschreiben können und beide überzeugt sind, Recht zu haben. Wahrheit ist keine fixe Grösse, sondern eine Frage der Perspektive.


💡 Im Coaching zeigt sich das besonders deutlich. Wer glaubt, nur eine Sicht auf eine Situation sei möglich, bleibt schnell blockiert. Wer jedoch akzeptiert, dass es mehrere Wirklichkeiten gibt, öffnet sich für neue Handlungsoptionen. Es ist oft nicht die Situation selbst, die uns begrenzt, sondern unsere Art, sie zu betrachten.


🔥 Der wunde Punkt: Mehrere Wirklichkeiten zu akzeptieren, kann verunsichern. Denn das bedeutet auch, dass meine Sicht nicht automatisch die richtige ist. Es fordert Demut und die Bereitschaft, Kontrolle abzugeben. (Wohl gemerkt, ich schreibe hier bewusst von Realität und nicht von Interpretation…)


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Beobachte eine Situation, in der du überzeugt bist, die Welt zu verstehen. Versuche bewusst, mindestens zwei alternative Wirklichkeiten zu formulieren. Welche Optionen eröffnen sich dadurch für dich? Und für Fortgeschrittene die Super-Challenge: versuche nicht in Interpretationen zu denken, sondern in realen Wirklichkeiten. Krass, oder?


#wahrnehmung #wirklichkeit #perspektivenwechsel #achtsamkeit #demut #MontagsGedanken

Montag, 22. September 2025

🧗🏼‍♂️ Vertrauen trägt weiter, als wir denken!

🌟 MontagsGedanke Nr. 133


🔹 Meine jüngste Tochter hat an einer neuen Schule gestartet. Bei der Begrüssung hat die Rektorin gesagt, dass wir Eltern jetzt vertrauen müssen, dass unsere Kinder ihren Weg gehen. Ein schöner Gedanke, und er stimmt wohl. Denn letztlich gehen wir alle unseren Weg. Doch manchmal wissen wir nicht genau, wo er durchführt. Oder wir wissen es sehr wohl, trauen uns aber nicht, weil es heisst, sich einer Herausforderung zu stellen.


🔬 Vertrauen ist eine der wirksamsten Ressourcen, die wir haben. Vertrauen wirkt wie ein Puffer gegen Angst und Unsicherheit. Wer vertraut, aktiviert im Gehirn Netzwerke, die Sicherheit und Handlungskraft fördern. Vertrauen reduziert Stress und macht Mut, Ungewissheit auszuhalten.


💡 Im Coaching erlebe ich oft, dass Menschen nicht am Mangel an Ideen scheitern, sondern am Mangel an Vertrauen. In sich selbst, in andere, in den Prozess. Erst wenn Vertrauen da ist, entstehen die grossen Schritte, die man vorher nicht gewagt hat.


🔥 Der wunde Punkt: Vertrauen bedeutet Kontrollverlust. Und genau das macht es so schwer. Wer vertraut, verzichtet auf absolute Sicherheit und entscheidet sich für Bewegung statt Stillstand.


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Frage dich in einer Situation, die dir unsicher vorkommt: Was würde ich tun, wenn ich mehr Vertrauen hätte? Und probiere es genau so.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #vertrauen #mut #MontagsGedanken

Donnerstag, 18. September 2025

 🚲 Als Einzelunternehmer:in fühlt es sich manchmal an, wie alleine gegen den Wind zu radeln. Solange die Strasse flach ist, macht’s Spass. Doch wenn’s harzt, wenn der Hügel steiler wird, dann ist es anstrengend, sich selber immer wieder anzufeuern.

💡 Hartnäckigkeit ist wichtig. Unerschütterlich dranbleiben, auch wenn der innere Schweinehund am liebsten absteigen würde. Aber: nur von sich selbst Schulterklopfen zu holen, reicht nicht.

🤝 Austausch macht stark. Ein Gespräch, ein ehrliches Feedback, ein wohlwollendes Augenzwinkern; genau das kann der Schub sein, der uns wieder in Fahrt bringt.

Das Mastermind ist so ein Ort. Kein Wettbewerb, kein Schaulaufen, sondern ein Kreis von Menschen, die einander zuhören, Ideen teilen und Motivation schenken.

🌱 Denn klar, alleine kann man viel bewegen. Aber gemeinsam wird es leichter, nachhaltiger (und oft auch lustiger).

📌 Deshalb: Danke an alle, die bei Session 59 im Impact Hub Zürich dabei waren. Ihr macht sichtbar, wie wertvoll echte Begegnungen sind.

Montag, 15. September 2025

 🗓️ Dein Kalender lügt dich an!

🌟 MontagsGedanke Nr. 132


🔹 Sagst du oft: „Ich habe keine Zeit“? Dann schau mal ehrlich in deinen Kalender. Der zeigt nicht, wie wenig Zeit du hast – sondern wofür du dich entschieden hast, sie zu nutzen. Dein Kalender ist kein Opferprotokoll, er ist dein Prioritäten-Manifest.


🔬 Zeitmangel ist selten ein objektives Problem, sondern meist ein Wahrnehmungsthema. Unser Gehirn blendet gern aus, wie viel wir selbst entscheiden. Es ist leichter zu sagen „Ich kann nicht“ als „Es ist mir nicht wichtig genug“. Doch genau dieser Satz zeigt dir, wo du wirklich stehst.


💡 Im Coaching wird es oft still, wenn wir einen Terminplan auseinandernehmen. Denn der Blick darauf offenbart sofort, wo Energie und Werte nicht übereinstimmen. Wer Verantwortung für seine Zeit übernimmt, übernimmt Verantwortung für sein Leben.


🔥 Der wunde Punkt: „Keine Zeit“ klingt neutral und entschuldbar. „Ich habe mich dagegen entschieden“ klingt unbequem; und genau deshalb verändert er etwas.


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Streiche in deinem Wortschatz den Satz „Ich habe keine Zeit“. Sag stattdessen: „Es ist mir nicht wichtig genug“. Spür, wie sich das anfühlt und ob du vielleicht plötzlich doch Platz schaffst.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #zeitmanagement #prioritäten #MontagsGedanken

Montag, 8. September 2025

 🧑🏼‍🎓 Deine Ansprüche sind dein Problem!

🌟 MontagsGedanke Nr. 131


🔹 Mal ehrlich: Wie oft bist du genervt, weil andere nicht so reagieren, wie du es willst? Weil sie nicht so schnell, gründlich, empathisch oder strukturiert sind, wie du es für richtig hältst? Aber weisst du was? Deine Ansprüche sind dein Problem, nicht ihres.


🔬 Es entsteht eine kognitive Dissonanz, wenn Realität und Erwartung auseinanderklaffen. Wir können dann entweder die Realität ändern, was oft schwierig ist, oder unsere Erwartungen. Ärger ist meist nur das Signal, dass diese Lücke gerade schmerzt. Die Kunst besteht darin, zu entscheiden, ob der Ärger eine sinnvolle Handlung auslöst oder einfach nur dein Ego füttert.


💡 Im Coaching erlebe ich oft, dass Menschen riesige Energie darauf verwenden, andere in ihr Bild von "richtig" zu pressen. Die Befreiung passiert, wenn sie merken: Sie können ihre Standards behalten, ohne sich ständig zu ärgern, dass andere nicht mitspielen. Sie müssen nur akzeptieren, dass ihre Massstäbe nicht das Gesetz des Universums sind.


🔥 Der wunde Punkt: Ärger kann süchtig machen. Er gibt dir das Gefühl, überlegen zu sein. Doch in Wahrheit frisst er deine Energie, verschlechtert Beziehungen und lenkt dich vom eigenen Wachstum ab.


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Wenn dich jemand enttäuscht, stell dir die Frage: Will ich recht haben oder entspannt sein? Wähle bewusst. Und vielleicht, wer weiss, sind die anderen gar nicht das Problem.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #gelassenheit #erwartungen #MontagsGedanken

Montag, 1. September 2025

 🌳 Wachsen hört nie auf!

🌟 MontagsGedanke Nr. 130


🔹 Es gibt Momente da staune ich, wie gross und erwachsen meine Kinder geworden sind. (Und stolz bin ich dann natürlich auch, aber das ist eine andere Geschichte). Wachstum kennt kein Ende. Auch als Erwachsene entwickeln wir uns weiter, entdecken neue Seiten an uns, stärken unsere Persönlichkeit und machen grosse Schritte. Manchmal leise und kaum merklich. Manchmal mutig, sichtbar und für alle erkennbar.


🔬 Klar, lebenslanges Lernen. Judihui. Aber das ist manchmal ganz schön anstrengend und herausfordernd! Denn es bedeutet nicht nur, neues Wissen aufzunehmen, sondern auch, sich innerlich zu verändern. Wir passen unser Denken, Fühlen und Handeln an neue Erfahrungen an. Jede gemeisterte Herausforderung wird so Teil unseres inneren Repertoires und stärkt unser Selbstvertrauen.


💡 Im Coaching ist es ein Privileg, Zeuge solcher Entwicklungsschritte zu sein. Menschen wagen Neues, lösen sich von alten Mustern oder finden Stärken, die sie zuvor nicht gesehen haben. Jeder dieser Schritte, ob gross oder klein, verändert nicht nur das Leben der Person selbst, sondern oft auch das Umfeld. Entwicklung wirkt ansteckend.


🔥 Wann hast du zuletzt bewusst bemerkt, dass du gewachsen bist? Vielleicht in einer Entscheidung, die dir früher schwer gefallen wäre. In einer Klarheit, die du gewonnen hast. Oder in einer Gelassenheit, die du dir erarbeitet hast. Oder brauchst du eine kleine Aufmunterung, um eine Veränderung anzupacken und mutig zu wachsen? (Perfekter Ort um dir zu sagen, dass Wunderpunkt auch dein Sparringpartner sein kann…)


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Erinnere dich an einen Moment in den letzten Monaten, in dem du spürbar gewachsen bist. Schreibe dir auf, was diesen Schritt möglich gemacht hat, und überlege, wie du diese Kraft für deinen nächsten Entwicklungsschritt nutzen kannst.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #lebenslangeslernen #persönlichkeitsentwicklung #MontagsGedanken

Montag, 25. August 2025

 🩸 Mit Herzblut und Mut!

🌟 MontagsGedanke Nr. 129


🔹 Letzte Woche hatte ich meine letzte Supervision mit dem Team der Waldchind Schule. Ein besonderer Moment. Dieses Team ist etwas ganz Spezielles. Was mich über all die Jahre immer wieder beeindruckt hat, ist das grosse Herzblut, mit dem sich alle einbringen. Jede Person zeigt sich als ganze Persönlichkeit. Mit Stärken, Ecken und Kanten. Mit Begeisterung und mit Zweifeln. Genau das stärkt die Verbindung untereinander enorm und macht dieses Team so stark.


🔬 Das Gefühl von Sicherheit (erzeugt durch Zugehörigkeit, Vertrauen und Verbundenheit) ist einer der wichtigsten Faktoren für Höchstleistung. Sie entsteht, wenn Menschen das Gefühl haben, dass sie sich zeigen dürfen, wie sie sind, ohne Angst vor Abwertung zu haben. Das braucht Mut, Vertrauen, Achtsamkeit und Selbstverantwortung. In einem solchen Klima wächst nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch jede einzelne Person.


💡 Im Coaching zeigt sich immer wieder, dass echte Teamstärke nicht aus Strukturen und Prozessen entsteht. Sie wächst aus Beziehungen, die getragen sind von Offenheit und Respekt. Wer den Mut hat, sich zu zeigen, macht anderen Mut, es auch zu tun. Und genau so wird ein Team agil, unterstützend und kraftvoll.


🔥 Vielleicht arbeitest du in einem Team, das mehr Potenzial hat, als es gerade lebt. Vielleicht gibt es Menschen, die sich noch zurückhalten. Vielleicht bist auch du manchmal vorsichtig damit, dich zu zeigen. Frag dich: Was würde sich verändern, wenn alle ein Stück mehr Herzblut, Persönlichkeit und Offenheit einbringen würden?


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Teile im Team etwas von dir, das du sonst für dich behältst. Es kann eine Idee, eine Sorge, ein Wunsch oder ein Erfolg sein. Beobachte, wie sich dadurch das Vertrauen und die Verbundenheit entwickeln.


🏆 Danke, liebes Waldchind-Team, für all die Jahre des gemeinsamen Lernens. Ihr zeigt, was möglich ist, wenn Herz, Mut und Engagement zusammenkommen.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #teamwork #psychologischesicherheit #MontagsGedanken

Montag, 18. August 2025

 💘 Kill the Darling. Mach Platz für Neues!

🌟 MontagsGedanke Nr. 128


🔹 Letzten Montag ging es darum, dass man es in der Führung nicht immer allen recht machen kann. Diese Woche drehe ich den Blick nach innen. Denn genau dasselbe gilt auch für unsere eigenen Wünsche, Pläne und Vorstellungen. Nicht jede Idee lässt sich verwirklichen. Nicht jeder Vorsatz passt zur Realität. Und manchmal heisst es schlicht: Kill the Darling. Ein geliebtes Projekt loslassen. Eine alte Vorstellung verabschieden. Einen Plan aufgeben, der nicht mehr funktioniert. Das tut weh. Aber es ist oft der erste Schritt, um Raum für etwas Neues zu schaffen.


🔬 Loslassen ist kognitiv wie emotional anspruchsvoll. Unser Gehirn liebt Konsistenz und klammert sich an bekannte Bilder und Ziele. Selbst dann, wenn sie längst nicht mehr passen. Wir halten an Plänen fest, nur weil wir schon viel investiert haben. Doch Weiterentwicklung entsteht selten durch Festhalten. Sondern durch das mutige Umschalten auf das, was jetzt wirklich dran ist.


💡 Im Coaching begegnet mir dieses Thema immer wieder. Führungspersonen, die an einem Bild festhalten, das sie mal von sich selbst hatten. Projekte, die aus Loyalität weitergeführt werden, obwohl sie längst blockieren. Oder Erwartungen an sich selbst, die gar nie realistisch waren. Kill the Darling heisst nicht scheitern. Es heisst priorisieren. Klarheit schaffen. Sich neu ausrichten. Und das ist eine echte Leadership-Qualität.


🔥 Wo hältst du gerade an etwas fest, das nicht mehr passt? Gibt es eine Idee, ein Ziel oder ein Bild von dir selbst, das du eigentlich loslassen müsstest? Stell dir vor, wieviel Energie frei wird, wenn du dich davon verabschiedest.


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Erkenne einen Darling in deinem Kopf, der dich mehr kostet als er bringt. Und dann entscheide dich bewusst. Loslassen ist kein Aufgeben. Es ist der Moment, in dem du Platz machst für das, was jetzt entstehen darf.


🏆 Du meisterst deine kniffligen Herausforderungen. Mit mir als lösungsfokussiertem Sparringpartner an deiner Seite.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #loslassen #killthedarling #MontagsGedanken