Montag, 30. Juni 2025

🗂️ Immer diese Pendenzen… und wie du ihnen entkommst!

🌟 MontagsGedanke Nr. 123


🔹 Kennst du das? Die To-do-Liste wird länger statt kürzer. Und da liegen sie: die Pendenzen. Stumm, aber beharrlich. Immer im Hinterkopf. Immer mit einem leisen schlechten Gewissen verknüpft. Auch ich ertappe mich regelmässig dabei. Statt anzupacken, schiebe ich vor mir her. Und irgendwann wächst aus einer simplen Aufgabe ein innerer Riese. Höchste Zeit, dem Monster auf der Liste etwas entgegenzusetzen.


🔬 Aufgeschobene Pendenzen sind oft mit negativen Emotionen verknüpft: Unlust, Unsicherheit, Überforderung. Unser Gehirn meidet das Unangenehme, auch wenn es rational keinen Sinn macht. Gleichzeitig kosten unerledigte Aufgaben mentale Energie. Erst das aktive Abhaken gibt das befreiende Gefühl von Kontrolle zurück.


💡 Im Coaching schauen wir nicht nur auf das Was, sondern vor allem auf das Warum. Welche Aufgabe blockiert dich? Und wieso genau? Geht es wirklich um Zeit, oder vielleicht um Entscheidungsschwäche, Perfektionsansprüche, fehlende Priorität? Auswege gibt es viele: Aufgaben zerschneiden. Termine setzen. Verantwortung teilen. Oder ganz bewusst loslassen. Nicht jede Pendenz gehört zwingend erledigt; manche dürfen auch verschwinden.


🔥 Welche Pendenz verfolgt dich seit Wochen? Was genau hindert dich daran, sie heute zu erledigen, oder sie bewusst loszuwerden? Manchmal reicht ein erster kleiner Schritt. Manchmal braucht es ein Gespräch, eine Entscheidung oder ein klares Nein. Entscheidend ist: Lass dich nicht von deiner Liste steuern. Du entscheidest.


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Wähle eine Pendenz, die dich nervt. Und mach etwas damit (erledigen, delegieren oder streichen). Nicht nur denken, sondern handeln. Du wirst merken: Die Erleichterung danach ist grösser als der Aufwand davor.


🏆 Du meisterst deine kniffligen Herausforderungen. Mit mir als lösungsfokussiertem Sparringpartner an deiner Seite.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #pendenzen #prokrastination #MontagsGedanken

Montag, 23. Juni 2025

 📋 Sitzungen? Bitte drei Mal weniger!

🌟 MontagsGedanke Nr. 122


🔹 Wie viele deiner Sitzungen diese Woche waren wirklich nötig? Und wie viele hätten auch eine E-Mail sein können? Im Coachingalltag taucht das Thema fast schon inflationär auf: zu viele Meetings, zu viele Menschen in den Meetings, zu viel Zeit in den Meetings. Mein Vorschlag: drei Mal weniger. Weniger Sitzungen. Weniger Personen. Weniger Zeit. Klingt radikal? Ist es. Und genau deshalb wirkt es.


🔬 Wir alle wissen es eigentlich sehr genau: Je länger und je grösser die Sitzung, desto geringer der individuelle Beitrag und somit sinkt auch die Effektivität. Das Gehirn schaltet ab, die Energie sinkt, die Verantwortung diffundiert. Weniger Sitzungen bedeuten mehr Fokus. Weniger Teilnehmende bedeuten mehr Verbindlichkeit. Weniger Zeit bedeutet mehr Klarheit. Das alles senkt die Meeting-Müdigkeit und steigert die Wirkung.


💡 Im Coaching erleben viele Führungskräfte einen Aha-Moment, wenn sie ihre Meetinggewohnheiten mal unter die Lupe nehmen. Denn häufig sind es nicht die grossen Strategien, die den Unterschied machen, sondern ganz praktische Hebel im Alltag. Wer bewusst entscheidet, wann, wer und wie lange, schafft neue Freiräume für echte Arbeit, kreative Lösungen und bessere Zusammenarbeit.


🔥 Wie viele deiner Sitzungen diese Woche hätten mit der Hälfte gereicht? Wen hättest du streichen können, ohne dass es jemand gemerkt hätte (ehrlich!)? Und wo hätte ein 15-Minuten-Slot gereicht statt 60? Es geht nicht um Effizienz um jeden Preis. Sondern um Wirksamkeit durch mutige Vereinfachung.


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Streiche eine geplante Sitzung. Lade eine Person weniger ein. Halbiere die Zeit. Einfach mal testen, was passiert. Und vielleicht fragen sich dann alle: Warum machen wir das nicht immer so?


🏆 Du meisterst deine kniffligen Herausforderungen. Mit mir als lösungsfokussiertem Sparringpartner an deiner Seite.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #meetingkultur #effizienz #MontagsGedanken

Freitag, 20. Juni 2025

 Mastermind #57 vom 18. Juni 2025

🌞 Es ist Sommer in Zürich. Draussen heiss, drinnen inspirierend.

So viele Geschichten durften wir in 57 Mastermind-Sessions schon hören. So viele mutige Fragen, ehrliche Gedanken und wertvolle Einsichten. So viele Menschen, die sich öffnen, unterstützen, herausfordern und gemeinsam wachsen.

💡 Mastermind ist ein Türöffner zu frischen Gedanken.

Und doch, bei all der Begeisterung ist es auch wichtig, über die Grenzen zu sprechen.

🤝 Mastermind ist kein Sales-Pitch.

Die Community ist keine Verkaufsplattform. Es geht um Vertrauen, um Zuhören, um Co-Kreation.

Wer hierherkommt, bringt nicht ein Produkt mit, sondern eine echte Frage, ein Anliegen, einen Stolperstein. Und bekommt keine Lösung präsentiert, sondern Perspektiven und frisches Gedankenfutter.

Denn was Mastermind wirklich ausmacht, ist die Haltung:

Wohlwollen, Unterstützung und Freude. Auch an heissen Sommertagen. Auch wenn wir viel lieber in die kühle Limmat springen würden (also die anderen, ich natürlich nicht!). Auch wenn keine schnelle Antwort möglich ist.

📌 Diese Klarheit schafft Raum.

Raum für Echtheit. Für persönliche Entwicklung. Für Begegnungen, die wirken (manchmal leise, manchmal kraftvoll, manchmal beides zugleich).

Und deshalb bin ich dankbar. Für 57 Sessions. Für diese Community. Für das, was entsteht, wenn Menschen nicht verkaufen, sondern sich zeigen.


🧠 Was ist das Mastermind?

Das Mastermind ist ein Format aus der Community des Impact Hub Zürich. Zweimal im Monat treffen sich Unternehmer:innen, Members, Coaches und Führungspersönlichkeiten, um herausfordernde Fragen zu bewegen. Offen, ehrlich und mit viel Erfahrung aus den unterschiedlichsten Bereichen.

🏢 Was ist der Impact Hub Zürich?

Der Impact Hub Zürich ist ein Ort für Menschen, die etwas bewirken wollen. Ein Netzwerk aus Unternehmer:innen, Kreativen und Innovator:innen. Ein Raum für Co-Working, Co-Creation und Community.

📆 Nächstes Mastermind: Freitag 4. Juli 2025

👉 Werde Member beim Impact Hub Zürich und sei dabei.

#mastermindimpacthub #community #leadership #coaching #vertrauen #impacthubzurich

Montag, 16. Juni 2025

💪 Selbstvertrauen & Empathie = Führungsstärke!

🌟 MontagsGedanke Nr. 121


🔹 Wer führen will, braucht Selbstvertrauen. So viel ist schon mal klar. Aber ebenso wichtig ist Empathie. Und genau diese Kombination wird oft unterschätzt. Entweder steht die eigene Meinung so stark im Vordergrund, dass die Perspektiven anderer zu wenig Raum bekommen. Oder die Sorge, niemandem wehzutun, bremst klare Entscheidungen aus. Starke Führung entsteht nicht durch starke Betonung der einen Seite (Selbstvertrauen oder Empathie). Sondern durch das mutige sowohl-als-auch dieser zwei Stärken: Ich weiss, was ich will und ich höre dir trotzdem zu.


🔬 Selbstvertrauen stärkt die Entscheidungskraft, Empathie stärkt Beziehungen. Beide Kompetenzen hängen eng mit emotionaler Intelligenz zusammen. Spannend wird es, wenn sie sich gegenseitig verstärken: Wer empathisch führt, baut Vertrauen auf und bekommt Rückhalt für mutige Entscheidungen. Wer selbstbewusst kommuniziert, schafft Orientierung und ermöglicht anderen, sich sicher einzubringen. Die echte Kunst liegt im Gleichgewicht: klar auftreten, ohne zu überfahren, dabei gleichzeitig offen sein, ohne sich zu verlieren.


💡 Im Coaching taucht diese Balance immer wieder auf. Besonders bei Menschen in Führungsrollen, die hohe Ansprüche an sich selbst haben. Gemeinsam schauen wir: Wo darf dein Selbstvertrauen wachsen? Und wo brauchst du mehr Verbindung zu deinem Gegenüber? Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Sondern darum, bewusst zu steuern: Wann ist ein klares "Nein" angebracht? Wann ein empathisches "Erzähl mir mehr"?


🔥 Wie gelingt dir dieses Gleichgewicht? Bist du eher auf der Seite der Klarheit, oder der Empathie? Beides ist wertvoll. Und beides kann geschärft werden. Führung ist kein statisches Konzept, sondern ein ständiges Austarieren. Und vielleicht ist genau das die spannendste Herausforderung.


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Achte bewusst auf dein Führungsverhalten. Frage dich in wichtigen Gesprächen: "Was braucht es jetzt mehr: Klarheit oder Verbindung?" Und schenk dir selbst einen Moment der Anerkennung, wenn dir beides gleichzeitig gelingt.


🏆 Du meisterst deine kniffligen Herausforderungen. Mit mir als lösungsfokussiertem Sparringpartner an deiner Seite.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #selbstvertrauen #empathie #balance #MontagsGedanken

Montag, 9. Juni 2025

 🌟 MontagsGedanke Nr. 120

Verstehen ist gut – Verändern ist besser!


🔹 „Ich weiss ja, woran es liegt, aber ich ändere es trotzdem nicht.“ Kommt dir bekannt vor? Im Coaching höre ich diesen Satz oft. Selbstreflexion ist wichtig. Selbstverständnis ist hilfreich. Aber: Nur weil du verstehst, warum du etwas tust (oder eben gerade nicht tust), ändert sich noch lange nichts. Zwischen Verstehen und Verändern liegt ein entscheidender Schritt! Und genau dort stockt es häufig.


🔬 Verstehen ist ein kognitiver Prozess (das können wir gerne unserem Gehirn überlassen). Veränderung dagegen ein Verhalten. Und das entsteht nicht im Kopf, sondern im Handeln (dazu braucht es auch die Emotionen, den Bauch, die Bewegung). In der Wiederholung. Im Erleben. Darum ist Coaching keine philosophische Übung! Sondern Coaching ist ein aktives Gestalten des Alltags. Wer sich (nur) verstehen will, bleibt im Denken stecken. Wer sich verändern will, muss den Mut haben zu experimentieren. Manchmal mit kleinen Reibungen. Oft mit überraschenden Aha-Erlebnissen.


💡 Im Coaching arbeiten wir nicht nur mit Erkenntnis, sondern mit Umsetzung. Nicht nur mit Fragen, sondern mit konkreten Erfahrungen. Veränderung ist selten bequem (Stichwort „raus aus der Komfortzone!“). Aber fast immer ist es lohnenswert, einen Schritt zu wagen. Das schöne daran, die erste Handlung muss nicht perfekt sein. Oft reicht ein erster kleiner Schritt und eine neue Dynamik beginnt zu wirken. Es ist definitiv wahr: der erste Schritt ist der schwerste!


🔥 Wo bleibst du (noch) beim Verstehen stehen? Was wäre ein winziger Schritt Richtung Veränderung? Du musst nicht alles auf einmal drehen. Aber du kannst heute anfangen. Und morgen wieder. Und übermorgen vielleicht auch.


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Beobachte dich bei einem Muster, das du schon lange verstanden, aber noch nicht verändert hast. Und probiere eine neue Handlung aus. Entscheide dich ganz bewusst, ganz konkret. Nicht, um es gleich perfekt zu machen. Sondern um in Bewegung zu kommen.


🏆 Du meisterst deine kniffligen Herausforderungen. Mit mir als lösungsfokussiertem Sparringpartner an deiner Seite.


#wunderpunkt #sparring #coaching #veränderung #umsetzung #erkenntnis #MontagsGedanken

Samstag, 7. Juni 2025

 💛 Heute gibt es keinen Rückblick auf die Inhalte des Mastermind #56 vom 6. Juni 2025. Heute ist der Augenblick für einen Moment der Dankbarkeit.

Denn es ist klar, dass ich etwas gefunden habe, ohne es gesucht zu haben.
🙏 Ich habe eine Community gefunden,
in der Vertrauen nicht verlangt, sondern geschenkt wird
in der Wohlwollen selbstverständlich ist
in der echte Unterstützung gelebt wird; still, kraftvoll, ehrlich
Ich bin angekommen.
In einer Gruppe von Menschen, die nicht nur professionell etwas verbindet,
sondern die gemeinsam einen Raum geschaffen haben,
in dem Echtheit und Menschlichkeit zählen.
Dafür bin ich dankbar.
Dankbar für den Impact Hub Zürich.
Dankbar für all die wunderbaren Menschen,
die diese Community prägen und mit ihr das Mastermind.
Unterstützend, mittragend, verlässlich, mitgestaltend.
So viel Wertschätzung, Ermutigung, Mitfreude.
Es ist nicht selbstverständlich. Aber es ist real.
Und deshalb heute nur eines: Danke.

🧠 Was ist das Mastermind?
Das Mastermind ist ein Format aus der Community des Impact Hub Zürich. Zweimal im Monat treffen sich Unternehmer:innen, Members, Coaches und Führungspersönlichkeiten, um herausfordernde Fragen zu bewegen. Manchmal laut, manchmal leise; aber immer echt.

🏢 Was ist der Impact Hub Zürich?
Der Impact Hub Zürich ist ein Ort für Menschen, die etwas bewirken wollen. Ein Netzwerk aus Unternehmer:innen, Kreativen und Innovator:innen. Ein Raum für Co-Working, Co-Creation und Community.

📆 Nächstes Mastermind: Mittwoch 18. Juni 2025
👉 Werde Member beim Impact Hub Zürich und erlebe es selbst.
Hashtagmastermindimpacthub Hashtagdankbarkeit Hashtagcommunity Hashtagvertrauen Hashtagunternehmertu