Mastermind Session 46 – 15. Januar 2025
Thema: Ziele setzen, Druck loslassen, lernen wollen
Das neue Jahr hat begonnen, und wir sind zurück – die erste Mastermind-Session 2025! Der Raum war gut gefüllt, die Energie spürbar, und wie immer stand eine spannende Frage eines CaseGivers im Zentrum.
Im Laufe der Diskussion stellte sich plötzlich eine andere, grundlegende Frage: Sind die gesetzten Ziele eigentlich die richtigen? Oft setzen wir uns Ziele, die uns mehr unter Druck setzen, als dass sie uns motivieren. Ein wertvoller Gedanke aus der Runde: Ziele sollten keine Last sein, sondern uns antreiben und inspirieren. Wenn wir uns mit ihnen wohlfühlen, ist es wahrscheinlicher, dass wir sie auch erreichen – und vor allem: den Prozess dahin genießen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war die Haltung, die wir bei herausfordernden Projekten einnehmen. Gerade wenn die Ergebnisse unsicher sind, lohnt es sich, ein Mindset zu kultivieren, das auf Lernen ausgerichtet ist. Denn egal, ob ein Projekt gelingt oder nicht – der Lerngewinn bleibt. Dieses Mindset der Neugierde und Offenheit hilft uns, mit Rückschlägen besser umzugehen und persönliche oder berufliche Weiterentwicklung zu fördern.
Wie immer ging es aber nicht nur um Ziele und Mindset, sondern auch um Selbsterkenntnis. Die Diskussion hat einmal mehr gezeigt, wie bereichernd die vielen Perspektiven der bunten Community des Impact Hub Zürich sind.
Wissenschaftlicher Gedanke: Ziele und die Bedeutung des Lernfokus
Die Psychologie zeigt, dass es zwei grundlegende Zieltypen gibt: Leistungsziele und Lernziele. Leistungsziele zielen darauf ab, ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen (z. B. „Ich will 10 neue Kund:innen gewinnen“). Lernziele hingegen konzentrieren sich darauf, Fähigkeiten zu entwickeln oder Wissen zu erweitern (z. B. „Ich möchte lernen, besser zu präsentieren“).
Studien haben gezeigt, dass Lernziele uns in unsicheren oder herausfordernden Situationen besser unterstützen können. Warum? Weil sie uns helfen, den Fokus weg vom Ergebnis und hin zum Prozess zu lenken. Dieser Ansatz reduziert den Druck, „perfekt“ sein zu müssen, und eröffnet gleichzeitig mehr Möglichkeiten für Kreativität, Wachstum und Resilienz.
Für den Erfolg – sowohl beruflich als auch persönlich – ist es also entscheidend, einen guten Mix aus beidem zu finden: klare, motivierende Leistungsziele und gleichzeitig eine Haltung, die auf Lernen und Entwicklung ausgerichtet ist.
Nächstes Mastermind
Das nächste Mastermind findet am Freitag, 7. Februar statt. Wenn du spannende Fragen, Reflexion und Inspiration suchst, dann schau vorbei!
Was ist Mastermind?
Mastermind ist ein Ort für Austausch, Reflexion und gemeinsames Lernen. In kleinen Gruppen besprechen wir konkrete Fragen und Herausforderungen – egal ob beruflich oder persönlich. Hier bekommst du neue Perspektiven, Feedback und Inspiration, um deine Projekte und Ziele voranzubringen.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen