Hörst du mich? Oder liest du mich falsch?
🌟 MontagsGedanke Nr. 109
🔹 Hier kommt ein Geständnis: Ich erledige Dinge extrem gerne per E-Mail. Schnell, effizient, schriftlich dokumentiert – perfekt, oder? Naja… bis ich wieder einmal merke, dass das geschriebene Wort in einem kritischen Moment mehr Missverständnisse erzeugt als Klarheit bringt. Vielleicht hätte ein kurzes Telefonat alles einfacher gemacht. Aber zugegeben: Telefonieren liegt mir nicht besonders.
🔬 In der schriftlichen Kommunikation fehlen die nonverbale Signale, welche für das Verständnis entscheidend sind. Tonfall, Betonung und Pausen geben einem Gespräch oft mehr Bedeutung als die eigentlichen Worte. Ohne diese Hinweise neigen wir dazu, neutrale Nachrichten negativer zu interpretieren, als sie gemeint sind. Ein kurzer Anruf kann also oft Missverständnisse verhindern.
💡 Im Coaching geht es darum, Muster zu erkennen – auch in der eigenen Kommunikation. Welche Kanäle nutzt du? Wo bleibst du vielleicht in der Komfortzone, obwohl eine andere Form effektiver wäre? Bewusst zwischen schriftlicher und mündlicher Kommunikation zu wählen, ist eine Fähigkeit, die trainiert werden kann. Mein Coach würde mir in dieser Geschichte also schonungslos aufzeigen, wie lange ich da in meiner Komfortzone verharrte.
🔥 Falls du dich auch manchmal hinter E-Mails versteckst oder Angst hast, am Telefon direkt Klartext zu sprechen: Lass uns daran arbeiten. Gemeinsam finden wir heraus, wie du in der Kommunikation selbstsicherer wirst – egal, ob schriftlich oder mündlich.
📞 Vielleicht ist diese Woche die perfekte Gelegenheit, genau die eine Nachricht nicht zu tippen, sondern einfach anzurufen. Ich nehme mir das jedenfalls fest vor. Und du? 😉
🏆 Du meisterst deine kniffligen Herausforderungen. Mit mir als lösungsfokussiertem Sparringpartner an deiner Seite.
#wunderpunkt #sparring #coaching #kommunikation #leadership #MontagsGedanken
---
Kommunikation bewusst wählen: E-Mail oder doch ein Anruf?
📩 Schriftliche Kommunikation ist effizient, aber nicht immer effektiv. Ohne Tonfall und Körpersprache kann das, was neutral oder freundlich gemeint war, schnell kühl oder sogar kritisch wirken. Ein kurzer Anruf könnte vieles klarstellen. Doch zu oft bleiben wir lieber in der Komfortzone der E-Mail (allen voran ich selber...).
🎯 Warum ist das so?
Schriftliche Kommunikation gibt uns mehr Kontrolle über unsere Worte.
Ein Anruf hingegen erfordert sofortige Reaktion. Das kann herausfordernd sein, braucht Mut, braucht Spontanität, Schlagfertigkeit und Intuition.
Doch genau da liegt die Chance: Direkter Austausch ermöglicht Klärung in Echtzeit und vermeidet unnötige Missverständnisse.
💡 Coaching-Impuls:
In welchen Situationen verlässt du dich (zu sehr) auf E-Mails?
Wann wäre eine mündliche Klärung wirkungsvoller?
Wie kannst du bewusst zwischen schriftlicher und mündlicher Kommunikation wählen, um Missverständnisse zu vermeiden?
🚀 Effektive Kommunikation bedeutet, den passenden Kanal für jede Situation zu wählen. Vielleicht ist genau heute der richtige Tag, um eine E-Mail durch ein kurzes Gespräch zu ersetzen.
#wunderpunkt #coaching #kommunikation #leadership #effizienz #MontagsGedanken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen