Kontrolle? Vertrauen ist schlauer!
🌟 MontagsGedanke Nr. 118
🔹 Mal ehrlich: Kontrolle abzugeben fällt verdammt schwer. Besonders, wenn du die Verantwortung trägst und am Ende deinen Kopf hinhalten musst. Im Coaching begegnet mir dieses Thema andauernd. Und doch zeigt die Erfahrung: Wer zu sehr kontrolliert, erstickt Initiative und Eigenverantwortung. Wirklich führen heisst, den Mut zu haben, loszulassen. Dies nicht aus Gleichgültigkeit, sondern aus dem Vertrauen heraus.
🔬 Kontrolle mag kurzfristig Sicherheit geben, langfristig aber sinken Motivation, Kreativität und Bindung. Vertrauen hingegen wirkt wie ein Dünger für Leistungsfähigkeit. Natürlich heisst Vertrauen nicht blindes Wegschauen. Sondern aktives Fördern, klare Erwartungen setzen. Leadership heiss aber auch ganz klar die Konsequenzen zu ziehen, wenn Vertrauen verletzt wird. Fokus also nicht auf Kontrolle, sondern auf Vertrauensarbeit!
💡 Im Coaching höre ich oft: "Aber was, wenn es dann schiefgeht?" Ja, das Risiko gibt es. Aber die Alternative (also die ständige Kontrolle) erstickt Wachstum. Im Coaching entwickeln wir Strategien, wie du Vertrauen bewusst aufbauen und pflegen kannst. Und wie du mit klarem Kopf reagieren kannst, falls es doch mal knallt.
🔥 Wann hast du das letzte Mal bewusst Kontrolle abgegeben? Und wie hat sich das angefühlt? Vielleicht ist diese Woche eine gute Gelegenheit, ein kleines Experiment zu wagen: Wen oder was kannst du bewusst loslassen? Gib deinem Vertrauen eine Chance!
🚀 Deine Challenge für diese Woche: Anstatt zu fragen "Habe ich genug Kontrolle?", frage lieber: "Wie stärke ich mein Vertrauen?" Und beobachte, was sich verändert.
🏆 Du meisterst deine kniffligen Herausforderungen. Mit mir als lösungsfokussiertem Sparringpartner an deiner Seite.
#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #vertrauen #loslassen #MontagsGedanken