Montag, 25. August 2025

 🩸 Mit Herzblut und Mut!

🌟 MontagsGedanke Nr. 129


🔹 Letzte Woche hatte ich meine letzte Supervision mit dem Team der Waldchind Schule. Ein besonderer Moment. Dieses Team ist etwas ganz Spezielles. Was mich über all die Jahre immer wieder beeindruckt hat, ist das grosse Herzblut, mit dem sich alle einbringen. Jede Person zeigt sich als ganze Persönlichkeit. Mit Stärken, Ecken und Kanten. Mit Begeisterung und mit Zweifeln. Genau das stärkt die Verbindung untereinander enorm und macht dieses Team so stark.


🔬 Das Gefühl von Sicherheit (erzeugt durch Zugehörigkeit, Vertrauen und Verbundenheit) ist einer der wichtigsten Faktoren für Höchstleistung. Sie entsteht, wenn Menschen das Gefühl haben, dass sie sich zeigen dürfen, wie sie sind, ohne Angst vor Abwertung zu haben. Das braucht Mut, Vertrauen, Achtsamkeit und Selbstverantwortung. In einem solchen Klima wächst nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch jede einzelne Person.


💡 Im Coaching zeigt sich immer wieder, dass echte Teamstärke nicht aus Strukturen und Prozessen entsteht. Sie wächst aus Beziehungen, die getragen sind von Offenheit und Respekt. Wer den Mut hat, sich zu zeigen, macht anderen Mut, es auch zu tun. Und genau so wird ein Team agil, unterstützend und kraftvoll.


🔥 Vielleicht arbeitest du in einem Team, das mehr Potenzial hat, als es gerade lebt. Vielleicht gibt es Menschen, die sich noch zurückhalten. Vielleicht bist auch du manchmal vorsichtig damit, dich zu zeigen. Frag dich: Was würde sich verändern, wenn alle ein Stück mehr Herzblut, Persönlichkeit und Offenheit einbringen würden?


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Teile im Team etwas von dir, das du sonst für dich behältst. Es kann eine Idee, eine Sorge, ein Wunsch oder ein Erfolg sein. Beobachte, wie sich dadurch das Vertrauen und die Verbundenheit entwickeln.


🏆 Danke, liebes Waldchind-Team, für all die Jahre des gemeinsamen Lernens. Ihr zeigt, was möglich ist, wenn Herz, Mut und Engagement zusammenkommen.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #teamwork #psychologischesicherheit #MontagsGedanken

Montag, 18. August 2025

 💘 Kill the Darling. Mach Platz für Neues!

🌟 MontagsGedanke Nr. 128


🔹 Letzten Montag ging es darum, dass man es in der Führung nicht immer allen recht machen kann. Diese Woche drehe ich den Blick nach innen. Denn genau dasselbe gilt auch für unsere eigenen Wünsche, Pläne und Vorstellungen. Nicht jede Idee lässt sich verwirklichen. Nicht jeder Vorsatz passt zur Realität. Und manchmal heisst es schlicht: Kill the Darling. Ein geliebtes Projekt loslassen. Eine alte Vorstellung verabschieden. Einen Plan aufgeben, der nicht mehr funktioniert. Das tut weh. Aber es ist oft der erste Schritt, um Raum für etwas Neues zu schaffen.


🔬 Loslassen ist kognitiv wie emotional anspruchsvoll. Unser Gehirn liebt Konsistenz und klammert sich an bekannte Bilder und Ziele. Selbst dann, wenn sie längst nicht mehr passen. Wir halten an Plänen fest, nur weil wir schon viel investiert haben. Doch Weiterentwicklung entsteht selten durch Festhalten. Sondern durch das mutige Umschalten auf das, was jetzt wirklich dran ist.


💡 Im Coaching begegnet mir dieses Thema immer wieder. Führungspersonen, die an einem Bild festhalten, das sie mal von sich selbst hatten. Projekte, die aus Loyalität weitergeführt werden, obwohl sie längst blockieren. Oder Erwartungen an sich selbst, die gar nie realistisch waren. Kill the Darling heisst nicht scheitern. Es heisst priorisieren. Klarheit schaffen. Sich neu ausrichten. Und das ist eine echte Leadership-Qualität.


🔥 Wo hältst du gerade an etwas fest, das nicht mehr passt? Gibt es eine Idee, ein Ziel oder ein Bild von dir selbst, das du eigentlich loslassen müsstest? Stell dir vor, wieviel Energie frei wird, wenn du dich davon verabschiedest.


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Erkenne einen Darling in deinem Kopf, der dich mehr kostet als er bringt. Und dann entscheide dich bewusst. Loslassen ist kein Aufgeben. Es ist der Moment, in dem du Platz machst für das, was jetzt entstehen darf.


🏆 Du meisterst deine kniffligen Herausforderungen. Mit mir als lösungsfokussiertem Sparringpartner an deiner Seite.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #loslassen #killthedarling #MontagsGedanken

Montag, 11. August 2025

 👨‍🏫 Du kannst es nicht allen recht machen. Musst du auch nicht!

🌟 MontagsGedanke Nr. 127


🔹 Ich geb's zu. Auch ich will gemocht werden. Ich will, dass meine Ideen ankommen, meine Beiträge geschätzt werden, meine Haltung verstanden wird. Und ja, ich will es oft allen recht machen. Nur: Das funktioniert nicht. Und es macht richtig müde. Im Coaching sehe ich dieses Muster oft. Und es führt in eine Sackgasse. Wer immer versucht, Erwartungen zu erfüllen, verliert irgendwann den Kontakt zur eigenen Haltung. Und das ist gefährlich. Für die eigene Energie, für die Klarheit in Entscheidungen und für den inneren Kompass.


🔬 Der Wunsch nach Zustimmung ist zutiefst menschlich. Das macht durchaus auch Sinn. Akzeptanz sichert  das Überleben in der Gruppe. Doch im heutigen Alltag führt übermässige Anpassung schnell zu mentaler Überlastung, Entscheidungsblockaden und einem diffusen Gefühl von Fremdbestimmung. Dieser Effekt ist im Führungsalltag noch verstärkt! Wer dauernd gefallen will, lebt nicht nur fremdbestimmt, sondern entwickelt mit der Zeit auch weniger Selbstwirksamkeit. Der Schlüssel liegt nicht im radikalen Egoismus, sondern im gesunden Abgrenzen.


💡 Im Coaching arbeiten wir an genau diesem Punkt. Klarheit statt Anpassungsdrang. Wer bist du, wenn du nicht versuchst, allen zu gefallen? Welche Entscheidungen würdest du treffen, wenn du dich von dieser Erwartung befreist? Oft hilft eine ehrliche Reflexion der eigenen Motive und der Mut, nicht immer Applaus zu bekommen. Denn führen heisst auch, nicht Everybodys Darling zu sein.


🔥 Wo versuchst du gerade, es allen recht zu machen? Und was kostet dich das? Welche deiner Gedanken kreisen vielleicht schon zu lange um fremde Erwartungen? Nimm dir einen Moment und frag dich: Was wäre meine Entscheidung, wenn ich nur mir selbst Rechenschaft ablegen müsste?


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Mach bewusst etwas, das nicht allen gefallen wird, aber dir entspricht. Klein anfangen reicht. Ein Nein. Eine klare Meinung. Eine Entscheidung, die für dich stimmt. Denn wer es allen recht machen will, macht sich oft selbst untreu.


🏆 Du meisterst deine kniffligen Herausforderungen. Mit mir als lösungsfokussiertem Sparringpartner an deiner Seite.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #selbstbestimmung #abgrenzung #MontagsGedanken

 🏝️ Zurück aus den Ferien? Willkommen in der Übergangswelt!

🌟 MontagsGedanke Nr. 126


🔹 Ferien sind wie eine andere Welt. Der Alltag rückt in die Ferne (hoffentlich). Das Tempo verlangsamt sich. Routinen lösen sich auf. Und dann – zack – ist Montag, der Kalender voll, das Postfach überquillt. Zurückzukommen ist selten spassig. Mir geht es oft so: In den Ferien bin ich ganz bei mir. Und zurück im Alltag habe ich Mühe, dieses Gefühl zu halten. Es ist, als würde man in eine andere Haut zurückschlüpfen, die gerade nicht ganz passt.


🔬 Übergänge sind immer anspruchsvoll. Sie verlangen eine mentale Umstellung. Zwischen Erholung und Leistungsmodus liegt kein Schalter, sondern ein Prozess. Das Gehirn braucht Zeit, um neue Reize zu verarbeiten, sich zu fokussieren und sich emotional wieder mit den Aufgaben zu verbinden. Doch wer bewusst Übergänge gestaltet, bleibt langfristig leistungsfähiger. Es ist also keine Schwäche, wenn du nach den Ferien nicht gleich 100 Prozent gibst, sondern es ist schlicht menschlich.


💡 Im Coaching schauen wir genau hin, wie Übergänge gestaltet werden können. Zwischen Ferien und Alltag. Zwischen Ruhe und Verantwortung. Zwischen Inspiration und Umsetzung. Was hilft dir konkret? Eine sanfte erste Woche. Ein klarer Fokus auf ein Projekt statt fünf. Oder ein kleines Ritual, das Feriengefühl noch etwas zu bewahren. Coaching heisst auch, die Realität anzuerkennen. Und Wege zu finden, wie du in ihr wieder gut landen kannst.


🔥 Was hat dir in den Ferien gutgetan? Und wie könntest du ein Stück davon mit in deinen Alltag nehmen? Vielleicht ein kurzer Spaziergang. Ein bewusstes Nein. Eine kleine Pause für dich. Oder einfach weniger Multitasking. Ferien enden. Aber ihre Wirkung darf weiterleben.


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Gestalte deinen Übergang bewusst. Überfordere dich nicht mit der Illusion, sofort wieder voll da zu sein. Mach einen klaren Plan. Und einen kleinen Schritt. Vielleicht reicht es, heute nur drei Dinge wirklich gut zu machen. Das reicht für den Anfang.


🏆 Du meisterst deine kniffligen Herausforderungen. Mit mir als lösungsfokussiertem Sparringpartner an deiner Seite.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #übergänge #ferienmodus #MontagsGedanken