Montag, 29. September 2025

🪞 Das Leben ist mehr als nur eine Wirklichkeit!

🌟 MontagsGedanke Nr. 134


🔹 Beim Lesen von Haruki Murakamis Buch Die Stadt und ihre ungewisse Mauer bin ich an zwei Sätzen hängen geblieben: "Allerdings, so dachte ich, gab es wohl mehr als nur eine Wirklichkeit. Was die Wirklichkeit anging, standen immer mehrere Möglichkeiten zur Auswahl." Murakami bringt in meinen Augen simpel auf den Punkt, was die Komplexität des Lebens ausmacht. Und deshalb ist dieser Gedanke genial und öffnet neue Türen.


🔬 Unsere Wahrnehmung ist nie ein objektives Abbild der Realität. Sie ist gefiltert durch Erfahrungen, Emotionen, Werte und Erwartungen. Wir alle konstruieren unsere eigene Wirklichkeit. Das erklärt, warum zwei Menschen denselben Moment so unterschiedlich beschreiben können und beide überzeugt sind, Recht zu haben. Wahrheit ist keine fixe Grösse, sondern eine Frage der Perspektive.


💡 Im Coaching zeigt sich das besonders deutlich. Wer glaubt, nur eine Sicht auf eine Situation sei möglich, bleibt schnell blockiert. Wer jedoch akzeptiert, dass es mehrere Wirklichkeiten gibt, öffnet sich für neue Handlungsoptionen. Es ist oft nicht die Situation selbst, die uns begrenzt, sondern unsere Art, sie zu betrachten.


🔥 Der wunde Punkt: Mehrere Wirklichkeiten zu akzeptieren, kann verunsichern. Denn das bedeutet auch, dass meine Sicht nicht automatisch die richtige ist. Es fordert Demut und die Bereitschaft, Kontrolle abzugeben. (Wohl gemerkt, ich schreibe hier bewusst von Realität und nicht von Interpretation…)


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Beobachte eine Situation, in der du überzeugt bist, die Welt zu verstehen. Versuche bewusst, mindestens zwei alternative Wirklichkeiten zu formulieren. Welche Optionen eröffnen sich dadurch für dich? Und für Fortgeschrittene die Super-Challenge: versuche nicht in Interpretationen zu denken, sondern in realen Wirklichkeiten. Krass, oder?


#wahrnehmung #wirklichkeit #perspektivenwechsel #achtsamkeit #demut #MontagsGedanken

Montag, 22. September 2025

🧗🏼‍♂️ Vertrauen trägt weiter, als wir denken!

🌟 MontagsGedanke Nr. 133


🔹 Meine jüngste Tochter hat an einer neuen Schule gestartet. Bei der Begrüssung hat die Rektorin gesagt, dass wir Eltern jetzt vertrauen müssen, dass unsere Kinder ihren Weg gehen. Ein schöner Gedanke, und er stimmt wohl. Denn letztlich gehen wir alle unseren Weg. Doch manchmal wissen wir nicht genau, wo er durchführt. Oder wir wissen es sehr wohl, trauen uns aber nicht, weil es heisst, sich einer Herausforderung zu stellen.


🔬 Vertrauen ist eine der wirksamsten Ressourcen, die wir haben. Vertrauen wirkt wie ein Puffer gegen Angst und Unsicherheit. Wer vertraut, aktiviert im Gehirn Netzwerke, die Sicherheit und Handlungskraft fördern. Vertrauen reduziert Stress und macht Mut, Ungewissheit auszuhalten.


💡 Im Coaching erlebe ich oft, dass Menschen nicht am Mangel an Ideen scheitern, sondern am Mangel an Vertrauen. In sich selbst, in andere, in den Prozess. Erst wenn Vertrauen da ist, entstehen die grossen Schritte, die man vorher nicht gewagt hat.


🔥 Der wunde Punkt: Vertrauen bedeutet Kontrollverlust. Und genau das macht es so schwer. Wer vertraut, verzichtet auf absolute Sicherheit und entscheidet sich für Bewegung statt Stillstand.


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Frage dich in einer Situation, die dir unsicher vorkommt: Was würde ich tun, wenn ich mehr Vertrauen hätte? Und probiere es genau so.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #vertrauen #mut #MontagsGedanken

Donnerstag, 18. September 2025

 🚲 Als Einzelunternehmer:in fühlt es sich manchmal an, wie alleine gegen den Wind zu radeln. Solange die Strasse flach ist, macht’s Spass. Doch wenn’s harzt, wenn der Hügel steiler wird, dann ist es anstrengend, sich selber immer wieder anzufeuern.

💡 Hartnäckigkeit ist wichtig. Unerschütterlich dranbleiben, auch wenn der innere Schweinehund am liebsten absteigen würde. Aber: nur von sich selbst Schulterklopfen zu holen, reicht nicht.

🤝 Austausch macht stark. Ein Gespräch, ein ehrliches Feedback, ein wohlwollendes Augenzwinkern; genau das kann der Schub sein, der uns wieder in Fahrt bringt.

Das Mastermind ist so ein Ort. Kein Wettbewerb, kein Schaulaufen, sondern ein Kreis von Menschen, die einander zuhören, Ideen teilen und Motivation schenken.

🌱 Denn klar, alleine kann man viel bewegen. Aber gemeinsam wird es leichter, nachhaltiger (und oft auch lustiger).

📌 Deshalb: Danke an alle, die bei Session 59 im Impact Hub Zürich dabei waren. Ihr macht sichtbar, wie wertvoll echte Begegnungen sind.

Montag, 15. September 2025

 🗓️ Dein Kalender lügt dich an!

🌟 MontagsGedanke Nr. 132


🔹 Sagst du oft: „Ich habe keine Zeit“? Dann schau mal ehrlich in deinen Kalender. Der zeigt nicht, wie wenig Zeit du hast – sondern wofür du dich entschieden hast, sie zu nutzen. Dein Kalender ist kein Opferprotokoll, er ist dein Prioritäten-Manifest.


🔬 Zeitmangel ist selten ein objektives Problem, sondern meist ein Wahrnehmungsthema. Unser Gehirn blendet gern aus, wie viel wir selbst entscheiden. Es ist leichter zu sagen „Ich kann nicht“ als „Es ist mir nicht wichtig genug“. Doch genau dieser Satz zeigt dir, wo du wirklich stehst.


💡 Im Coaching wird es oft still, wenn wir einen Terminplan auseinandernehmen. Denn der Blick darauf offenbart sofort, wo Energie und Werte nicht übereinstimmen. Wer Verantwortung für seine Zeit übernimmt, übernimmt Verantwortung für sein Leben.


🔥 Der wunde Punkt: „Keine Zeit“ klingt neutral und entschuldbar. „Ich habe mich dagegen entschieden“ klingt unbequem; und genau deshalb verändert er etwas.


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Streiche in deinem Wortschatz den Satz „Ich habe keine Zeit“. Sag stattdessen: „Es ist mir nicht wichtig genug“. Spür, wie sich das anfühlt und ob du vielleicht plötzlich doch Platz schaffst.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #zeitmanagement #prioritäten #MontagsGedanken

Montag, 8. September 2025

 🧑🏼‍🎓 Deine Ansprüche sind dein Problem!

🌟 MontagsGedanke Nr. 131


🔹 Mal ehrlich: Wie oft bist du genervt, weil andere nicht so reagieren, wie du es willst? Weil sie nicht so schnell, gründlich, empathisch oder strukturiert sind, wie du es für richtig hältst? Aber weisst du was? Deine Ansprüche sind dein Problem, nicht ihres.


🔬 Es entsteht eine kognitive Dissonanz, wenn Realität und Erwartung auseinanderklaffen. Wir können dann entweder die Realität ändern, was oft schwierig ist, oder unsere Erwartungen. Ärger ist meist nur das Signal, dass diese Lücke gerade schmerzt. Die Kunst besteht darin, zu entscheiden, ob der Ärger eine sinnvolle Handlung auslöst oder einfach nur dein Ego füttert.


💡 Im Coaching erlebe ich oft, dass Menschen riesige Energie darauf verwenden, andere in ihr Bild von "richtig" zu pressen. Die Befreiung passiert, wenn sie merken: Sie können ihre Standards behalten, ohne sich ständig zu ärgern, dass andere nicht mitspielen. Sie müssen nur akzeptieren, dass ihre Massstäbe nicht das Gesetz des Universums sind.


🔥 Der wunde Punkt: Ärger kann süchtig machen. Er gibt dir das Gefühl, überlegen zu sein. Doch in Wahrheit frisst er deine Energie, verschlechtert Beziehungen und lenkt dich vom eigenen Wachstum ab.


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Wenn dich jemand enttäuscht, stell dir die Frage: Will ich recht haben oder entspannt sein? Wähle bewusst. Und vielleicht, wer weiss, sind die anderen gar nicht das Problem.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #gelassenheit #erwartungen #MontagsGedanken

Montag, 1. September 2025

 🌳 Wachsen hört nie auf!

🌟 MontagsGedanke Nr. 130


🔹 Es gibt Momente da staune ich, wie gross und erwachsen meine Kinder geworden sind. (Und stolz bin ich dann natürlich auch, aber das ist eine andere Geschichte). Wachstum kennt kein Ende. Auch als Erwachsene entwickeln wir uns weiter, entdecken neue Seiten an uns, stärken unsere Persönlichkeit und machen grosse Schritte. Manchmal leise und kaum merklich. Manchmal mutig, sichtbar und für alle erkennbar.


🔬 Klar, lebenslanges Lernen. Judihui. Aber das ist manchmal ganz schön anstrengend und herausfordernd! Denn es bedeutet nicht nur, neues Wissen aufzunehmen, sondern auch, sich innerlich zu verändern. Wir passen unser Denken, Fühlen und Handeln an neue Erfahrungen an. Jede gemeisterte Herausforderung wird so Teil unseres inneren Repertoires und stärkt unser Selbstvertrauen.


💡 Im Coaching ist es ein Privileg, Zeuge solcher Entwicklungsschritte zu sein. Menschen wagen Neues, lösen sich von alten Mustern oder finden Stärken, die sie zuvor nicht gesehen haben. Jeder dieser Schritte, ob gross oder klein, verändert nicht nur das Leben der Person selbst, sondern oft auch das Umfeld. Entwicklung wirkt ansteckend.


🔥 Wann hast du zuletzt bewusst bemerkt, dass du gewachsen bist? Vielleicht in einer Entscheidung, die dir früher schwer gefallen wäre. In einer Klarheit, die du gewonnen hast. Oder in einer Gelassenheit, die du dir erarbeitet hast. Oder brauchst du eine kleine Aufmunterung, um eine Veränderung anzupacken und mutig zu wachsen? (Perfekter Ort um dir zu sagen, dass Wunderpunkt auch dein Sparringpartner sein kann…)


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Erinnere dich an einen Moment in den letzten Monaten, in dem du spürbar gewachsen bist. Schreibe dir auf, was diesen Schritt möglich gemacht hat, und überlege, wie du diese Kraft für deinen nächsten Entwicklungsschritt nutzen kannst.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #lebenslangeslernen #persönlichkeitsentwicklung #MontagsGedanken