Dienstag, 28. Oktober 2025

 😸 Jede:r braucht eine Johanna!

🌟 MontagsGedanke Nr. 138


🔹 Diese Woche heisst es Abschied nehmen. Johanna verlässt den Impact Hub. Für mich ist das ein herber Verlust, denn Johanna war über Jahre meine wichtigste Sparringpartnerinnen. Ein Mensch, der mir mit unglaublich viel Wohlwollen den Spiegel vorhielt. Der meinen blinden Flecken nicht auswich, sondern sie liebevoll, humorvoll und treffsicher beleuchtete. Und der mich dabei nie klein machte, sondern stets stärkte. So viel scharfer Humor. So viel Motivation. So viel Unterstützung.

🔬 Reflexion im Spiegel anderer Menschen ist einer der mächtigsten Treiber für Entwicklung. Wir alle brauchen Gegenüber, die ehrlich sind und gleichzeitig wohlwollend. Die uns nicht durchgehen lassen, wenn wir uns hinter Ausreden verstecken. Und die uns ermutigen, mutiger, klarer und besser zu werden. Direktes und gutes Feedback ist genau diese Kombination aus Wertschätzung und Klarheit, und damit nachhaltige Veränderungen ermöglicht.

💡 Im Coaching arbeite ich mit diesem Prinzip. Menschen brauchen Räume, in denen sie gespiegelt werden, ohne verurteilt zu werden. Nur so entsteht Vertrauen, in dem sich Entwicklung entfalten kann. Johanna hat das in unseren Begegnungen meisterhaft gelebt. Sie hat mich lachen lassen, wenn ich mich zu ernst nahm. Sie hat mir Mut gemacht, wenn ich zögerte. Und sie hat mir gezeigt, dass Wachstum leichter geht, wenn Humor dabei ist.

🔥 Der wunde Punkt: Viele Menschen haben kein Gegenüber, das ihnen so klar und liebevoll den Spiegel hält. Sie bleiben in ihren Mustern, weil niemand sie mit Wärme und Schärfe zugleich herausfordert.

🚀 Deine Challenge für diese Woche: Frag dich, wer deine Johanna ist. Wer hält dir den Spiegel? Wer bringt dich zum Lachen, wenn du dich verrennst? Und wenn du niemanden hast, dann sei diese Person für jemand anderen. Denn niemand wächst allein.


@Johanna


#MontagsGedanken #Wunderpunkt #coaching #feedback #sparring #growth #leadership


Wunderpunkt Martin Wolfer

Montag, 20. Oktober 2025

 💭 Denk dich glücklich und stark!

🌟 MontagsGedanke Nr. 137


🔹 Kennst du das? Plötzlich bist du in einem Motivationsloch. Die Energie ist weg, die Lust ebenso. Was tun? Wie wäre es mit einigen positiven Gedanken? (Bei mir ist es die Erinnerung an die Sommerferien in Spanien, zusammen mit meiner Familie das unbeschwerte Leben geniessen.) Allein die Erinnerung an etwas Schönes kann ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Und schon fühlt sich der Alltag ein Stück leichter an.

🔬 Positive Gedanken sind kein naiver Trick, sondern ein wirksames Werkzeug. Studien zeigen, dass Optimismus Stress reduziert, das Immunsystem stärkt und sogar das Leben verlängern kann. Menschen mit einer positiven Grundhaltung werden nicht nur glücklicher, sondern oft auch älter. Unser Gehirn reagiert unmittelbar auf positive Bilder und Gefühle: Dopamin wird ausgeschüttet, Motivation und Fokus steigen.

💡 Im Coaching nutzen wir genau diesen Effekt. Wenn du in einem Loch sitzt, geht es nicht darum, die Realität schönzufärben, sondern dir selbst Zugang zu Ressourcen zu verschaffen. Positive Erinnerungen oder Gedanken öffnen neue Handlungsoptionen. Sie zeigen, dass du mehr bist als dein aktuelles Tief. Und plötzlich ist Bewegung wieder möglich. Dann gilt es, diese starken Gedanken zu primen, und schon geht es aufwärts.

🔥 Der wunde Punkt: Negative Gedanken sind laut, hartnäckig und oft sehr überzeugend. Sie ziehen uns runter, manchmal tiefer, als nötig wäre. Der Ausstieg gelingt nicht automatisch. Er gelingt durch Entscheidung: Ich erlaube mir, das Positive zu sehen, auch wenn es gerade anstrengend ist.

🚀 Deine Challenge für diese Woche: Lege dir eine kleine Sammlung positiver Gedanken oder Bilder bereit. Momente, die dich glücklich gemacht haben, Menschen, die dir guttun, Orte, die dich stärken. Wenn das nächste Motivationsloch kommt, greif bewusst darauf zurück (priming). Beobachte, was sich in dir verändert.


#MontagsGedanken #Wunderpunkt #coaching #positivdenken #motivation #resilienz #growth

Dienstag, 14. Oktober 2025

👓 Deine Wahrnehmung ist nicht die Wahrheit!

🌟 MontagsGedanke Nr. 136


🔹 Es gibt Menschen, die halten ihre Sichtweise für die einzig gültige. Alles andere ist falsch, naiv oder schlicht unverständlich. Ich kenne diesen Reflex auch von mir selbst (meine Kinder können ein Lied davon singen!). Doch wenn wir unsere Wirklichkeit für unverhandelbar erklären, verlieren wir die Anschlussfähigkeit. Wir schneiden uns von Dialog, Resonanz und Entwicklung ab.

🔬 Wahrnehmung ist kein Fakt, sondern ein Konstrukt. Unser Gehirn filtert permanent, sortiert Informationen, blendet aus und ergänzt. Was wir für die absolute Realität halten, ist in Wahrheit unsere subjektive Auswahl. Wer darauf beharrt, riskiert nicht nur Missverständnisse, sondern auch Isolation. Gerade in der Führung ist das fatal. Denn Führung bedeutet, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, statt die eigene als Dogma zu verteidigen.

💡 Im Coaching erlebe ich, wie entlastend es ist, wenn Menschen realisieren: "Meine Wahrheit ist eine, nicht die." Plötzlich öffnen sich Räume für Dialog, für Lösungen, die vorher unsichtbar waren. Es geht nicht darum, die eigene Sicht aufzugeben, sondern sie einzubetten in ein grösseres Ganzes. Genau das macht Führung anschlussfähig und zukunftsfähig.

🔥 Der wunde Punkt: Das Festhalten an der eigenen Wahrnehmung gibt Sicherheit und Stabilität. Aber diese Sicherheit ist trügerisch. Denn die Welt ist komplex, Menschen sind verschieden und Wirklichkeit ist plural. Wer als Führungsperson nicht lernfähig bleibt, verliert Vertrauen und Wirkung.

🚀 Deine Challenge für diese Woche: Beobachte eine Situation, in der du denkst "So ist es". Halte kurz inne und frag dich: "Welche andere Wirklichkeit könnte es hier geben?" Teste bewusst den Perspektivenwechsel. Du wirst überrascht sein, wie viel Anschlussfähigkeit daraus entsteht.


#MontagsGedanken #Wunderpunkt #Leadership #Perspektivenwechsel #Anschlussfähigkeit #coaching

Montag, 6. Oktober 2025

 👮🏻‍♂️ Ich liebe Disziplin! Wer braucht schon Motivation?

🌟 MontagsGedanke Nr. 135


🔹 Manchmal braucht es einfach Disziplin. Früh aufstehen, auch wenn der Körper noch im Schlafmodus ist. Das Training durchziehen, obwohl der innere Schweinehund lautstark protestiert. Disziplin ist das, was uns in Bewegung hält, wenn Motivation gerade Pause macht.


🔬 Spannend ist, wie unterschiedlich sich Disziplin und Motivation anfühlen. Disziplin ist oft nüchtern, fast etwas streng, aber sie schenkt uns Verlässlichkeit. Motivation hingegen trägt Leichtigkeit in sich, sie gibt Energie und macht Dinge plötzlich einfach. Erst im Zusammenspiel entsteht etwas Besonderes: Disziplin sorgt dafür, dass wir dranbleiben, Motivation lässt uns dabei Freude spüren.


💡 Im Coaching erlebe ich oft, dass Menschen entweder fast ausschliesslich auf Disziplin setzen oder nur dann ins Handeln kommen, wenn Motivation da ist. Doch die Magie passiert, wenn beides zusammenkommt: Disziplin als stabile Basis, Motivation als Beschleuniger. Disziplin hält uns auf Kurs, Motivation macht die Reise leichter und freudvoller.


🔥 Der wunde Punkt: Wir neigen dazu, uns auf nur eine der beiden Kräfte zu verlassen. Wer nur diszipliniert ist, läuft Gefahr, auszubrennen. Wer nur motiviert ist, bleibt oft sprunghaft. Die Kunst liegt darin, Disziplin und Motivation bewusst zu verbinden. (Bei mir selber gewinnt leider immer die Disziplin, lässt mich streng werden (meine Kinder würden sogar sagen, dass ich anstrengend werde…))


🚀 Deine Challenge für diese Woche: Überlege dir eine Aufgabe, die du bisher nur mit Disziplin erledigt hast. Suche aktiv nach einer Quelle der Motivation darin. Was macht dir Freude daran, wo findest du Sinn, was gibt dir Energie? Beobachte, wie sich dein Handeln verändert, wenn beide Kräfte zusammenspielen.


#MontagsGedanken #Wunderpunkt #coaching #mindset #disziplin #motivation #growth


Wunderpunkt Martin Wolfer

Samstag, 4. Oktober 2025

 Mastermind Nr. 60 vom 3. Oktober 2025

🚀 Unternehmer:in sein heisst, Chancen packen. Gelegenheiten sehen. Schnell entscheiden. Klingt dynamisch, oder?
Doch Hand aufs Herz: manchmal ist da diese Blockade.
Der Kopf sagt „Go!“, aber irgendwas im Bauch zieht die Handbremse.
Jetzt könnte man natürlich sagen: Mut fassen, springen, wer nicht wagt, nicht gewinnt. Klar. Aber manchmal lohnt es sich, nicht sofort zu springen, sondern kurz stehenzubleiben und zu fragen: Warum?

Und spannend wird es, wenn ich nicht nur einmal „Warum?“ frage, sondern mehrmals. Drei, vier Mal. So lange, bis die Schicht frei liegt, die wirklich blockiert. Und oft zeigt sich dann:
👉 Die vermeintliche Chance ist gar keine. Oder
👉 Die Blockade ist kleiner als gedacht. Oder
👉 Ich habe die Blockade in der falschen Ecke verortet.

Das ist der Moment, wo Bewegung entsteht. Wo ich den Hebel finde, um die Situation zu verändern. Wo ich frei werde, die Gelegenheit wirklich zu nutzen – oder sie ganz bewusst ziehen zu lassen.
Genau diese ehrlichen Momente machen das Mastermind aus.
Nicht immer laut, nicht immer schnell, aber immer mit Tiefgang und einem extra Schub an Community-Power.

Danke an die Community im Impact Hub Zürich für diese 60. Session. Für die Räume, die wir gemeinsam öffnen. Für das mutige Fragenstellen. Für die Energie, die bleibt.
🧠 Was ist das Mastermind?
Das Mastermind ist ein Format aus der Community des Impact Hub Zürich. Zweimal im Monat treffen sich Unternehmer:innen, Members, Coaches und Führungspersönlichkeiten, um herausfordernde Fragen zu bewegen. Offen, ehrlich und mit viel Erfahrung aus den unterschiedlichsten Bereichen.

🏢 Was ist der Impact Hub Zürich?
Der Impact Hub Zürich ist ein Ort für Menschen, die etwas bewirken wollen. Ein Netzwerk aus Unternehmer:innen, Kreativen und Innovator:innen. Ein Raum für Co-Working, Co-Creation und Community.

📆 Nächstes Mastermind: Mittwoch 15. Oktober 2025
👉 Werde Member beim Impact Hub Zürich und sei dabei.
#mastermindimpacthub #community #chancen #blockaden #unternehmertum #impacthubzurich
Chris Shuttleworth, Myrto Zehnder 🦅, David Perry, Martin Wolfer