Der Rückblick auf die eigenen Erfolge ist eine kraftvolle Übung, die im Alltag oft zu kurz kommt. Aus Coaching-Perspektive bietet er nicht nur die Möglichkeit, Erreichtes wertzuschätzen, sondern auch, Ressourcen für zukünftige Ziele zu mobilisieren.
Der Wert des Rückspiegels
Reflexion ist ein zentrales Instrument für persönliches Wachstum. Sie hilft uns, nicht nur Herausforderungen, sondern auch Stärken und Erfolge bewusst wahrzunehmen. Studien zeigen, dass Menschen, die ihre Erfolge regelmässig reflektieren und feiern, ein höheres Mass an Selbstwirksamkeit empfinden. Dieses gestärkte Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten wirkt sich positiv auf die Motivation und die Zielerreichung aus.
Erfolge anerkennen – warum es so schwierig ist
Im hektischen Alltag neigen viele dazu, den Fokus ausschliesslich auf das zu richten, was noch nicht erreicht wurde. Dies kann zu einem Gefühl von Unzulänglichkeit führen, selbst wenn objektiv betrachtet viele Meilensteine erreicht wurden. Hier setzt das Coaching an, um ein Gleichgewicht herzustellen: Es geht nicht darum, Defizite zu ignorieren, sondern die Perspektive so zu erweitern, dass sowohl Lernfelder als auch Erfolge Platz finden.
Coaching als Reflexionsraum
Im Coaching schaffen wir bewusst Momente, um zurückzuschauen. Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Was waren deine kleinen und grossen Siege? Oft ist es der Aussenblick einer neutralen Person, der dabei hilft, diese Erfolge sichtbar zu machen. Dieser Perspektivwechsel ist nicht nur motivierend, sondern stärkt auch die Fähigkeit, das Gelernte in neue Kontexte zu übertragen.
Stolz als Energiequelle
Das bewusste Erleben von Stolz ist mehr als nur ein angenehmes Gefühl – es ist ein Motor für persönliches Wachstum. Es zeigt uns, dass wir in der Lage sind, Hürden zu überwinden, und gibt uns die Zuversicht, neue Herausforderungen anzugehen. Im Coaching arbeiten wir daran, Stolz nicht mit Überheblichkeit zu verwechseln, sondern als gesunde Selbstanerkennung zu verstehen.
Impulse für deinen Erfolgsrückspiegel
- Welche drei Dinge aus dem letzten Jahr machen dich besonders stolz?
- Welche Fähigkeiten oder Eigenschaften haben dir geholfen, diese Erfolge zu erzielen?
- Wie kannst du dieses Wissen nutzen, um zukünftige Ziele anzugehen?
Der Rückspiegel ist nicht nur ein Symbol der Reflexion, sondern auch ein Antrieb für die Zukunft. Lass uns gemeinsam daran arbeiten, dass du deine Erfolge als wertvolle Ressource für das nächste Kapitel deines Weges erkennst!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen