Montag, 3. Februar 2025

Führung mit Hebelwirkung!

🌟 MontagsGedanke Nr. 102


🔹 Als Inhaber oder Führungskraft in einem KMU ist es verlockend, mitten im operativen Geschehen mitzumischen. Die Probleme, die kurzfristig gelöst werden müssen, rufen laut – und es fühlt sich gut an, gebraucht zu werden. Doch wer ständig im System arbeitet, verliert oft den Blick für das grosse Ganze. Den grössten Unterschied erzielst du, wenn du am System arbeitest: Prozesse hinterfragen, Strukturen anpassen und neue Strategien entwickeln. Genau hier liegt die Chance, nicht nur den Alltag zu managen, sondern die Zukunft des Unternehmens aktiv zu gestalten.


🎯 Der Unterschied zwischen „am System arbeiten“ und „im System arbeiten“ basiert auf Konzepten wie der Systemtheorie und den Prinzipien der Organisationsentwicklung. Im System zu arbeiten bedeutet, sich in operativen Tätigkeiten zu verlieren, während das Arbeiten am System langfristige Effektivität ermöglicht. Führungskräfte, die sich Zeit für strategisches Denken und Prozessoptimierung nehmen, sind langfristig erfolgreicher. Die Herausforderung besteht darin, den Fokus auf langfristige Hebel zu legen, auch wenn operative Aufgaben oft dringlicher erscheinen.


💪 Im Coaching ist die Frage nach der Balance zwischen operativer Hektik und strategischem Weitblick zentral. Gemeinsam analysieren wir, wie viel Zeit du im System verbringst und wie du es schaffen kannst, bewusst am System zu arbeiten. Es geht darum, Prioritäten zu setzen, loszulassen und Vertrauen in dein Team zu haben, damit du dir den Freiraum für das Wichtige schaffen kannst. Denn wahre Führungsstärke zeigt sich nicht darin, alles selbst zu machen, sondern darin, die Grundlage für nachhaltigen Erfolg zu schaffen.


🔥 Wann hast du dir das letzte Mal bewusst Zeit genommen, am System zu arbeiten? Und was hindert dich vielleicht daran, öfter diese Perspektive einzunehmen? Es lohnt sich, innezuhalten und ehrlich zu hinterfragen, ob die täglichen Aufgaben dich näher an deine langfristigen Ziele bringen. Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du die Balance findest und deinen Fokus neu ausrichtest.


🚀 Ich wünsche dir eine Woche, in der du bewusst vom Arbeiten im System hin zum Arbeiten am System wechselst – auch wenn es nur kleine Schritte sind. Gib dir die Erlaubnis, den Kopf zu heben und das grössere Bild zu betrachten. Denn genau hier beginnt echte Führung.


🏆 Du meisterst deine kniffligen Herausforderungen. Mit mir als lösungsfokussiertem Sparringpartner an deiner Seite.

---

Führung bedeutet mehr als das Lösen täglicher Herausforderungen – sie erfordert den Blick für das grössere Ganze. Wer als Führungskraft oder Inhaber:in ständig im operativen Geschehen eingebunden ist, riskiert, strategische Chancen zu übersehen.


Die Hebelwirkung erkennen

Ein Unternehmen effektiv zu führen bedeutet, bewusst zwischen operativer Umsetzung und strategischer Gestaltung zu wechseln. Die Systemtheorie unterscheidet zwischen „im System arbeiten“ – also dem unmittelbaren Tagesgeschäft – und „am System arbeiten“ – der bewussten Gestaltung von Strukturen, Prozessen und Strategien. Führung mit Hebelwirkung entsteht dort, wo langfristige Weichen gestellt werden.


Strategischer Fokus statt operative Falle

Es ist verlockend, sich in kurzfristigen Problemlösungen zu verlieren. Doch nachhaltige Führung entsteht, wenn Raum für übergeordnete Fragen geschaffen wird: Welche Prozesse können optimiert werden? Wo gibt es Engpässe im Unternehmen? Welche langfristigen Entwicklungen stehen an? Führungskräfte, die sich diesen Fragen widmen, schaffen die Basis für nachhaltigen Erfolg.


Coaching als Unterstützung für effektive Führung

Im Coaching zeigt sich oft, dass Führungskräfte zwar wissen, dass sie mehr strategisch denken sollten, es aber im Alltag schwer umsetzbar ist. Ein zentraler Aspekt ist daher die bewusste Priorisierung:

🌡️ Welche Aufgaben kannst du delegieren, um mehr Zeit für strategische Themen zu gewinnen?

🌡️ Welche Prozesse behindern dein Unternehmen, anstatt es zu unterstützen?

🌡️ Wo kannst du mit kleinen Veränderungen langfristig grosse Wirkung erzielen?

Diese Reflexion hilft, aus der operativen Spirale auszubrechen und aktiv an der Zukunft des Unternehmens zu arbeiten.


Praktische Impulse für mehr Hebelwirkung

🌡️ Wöchentliche Reflexion: Nimm dir eine feste Zeit pro Woche, um strategische Fragen zu bearbeiten.

🌡️ Delegation stärken: Prüfe, welche Aufgaben du abgeben kannst, um deinen Fokus zu schärfen.

🌡️ Zielgerichtete Fragen stellen: Statt jedes Problem selbst zu lösen, hinterfrage, wie dein Team selbst Lösungen entwickeln kann.


Die Zukunft aktiv gestalten

Führung mit Hebelwirkung beginnt mit bewusster Entscheidung: Willst du dich im Tagesgeschäft verlieren oder dein Unternehmen langfristig erfolgreich gestalten? Die Herausforderung liegt nicht darin, operativen Aufgaben auszuweichen, sondern eine gesunde Balance zwischen kurzfristigen Erfordernissen und langfristiger Strategie zu finden. Genau hier entsteht echte Wirksamkeit.


#wunderpunkt #sparring #coaching #leadership #beratung #resilienz #selbstmanagement #MontagsGedanken

Wunderpunkt Martin Wolfer

Keine Kommentare: