Samstag, 8. Februar 2025

 Manchmal stehen wir im Leben vor Entscheidungen, die uns schwerfallen. Schwarz oder weiss? Ja oder nein? Bleiben oder gehen? Sich selbständig machen, oder doch die Position als Angestellte behalten? Doch was, wenn es mehr Möglichkeiten gibt, als wir auf den ersten Blick sehen? In der heutigen Mastermind-Session haben wir eine wunderbare Metapher kennengelernt: die drei Schwestern der Entscheidung.

🔹 Die erste Schwester zeigt dir Optionen. Entscheidungen sind selten nur entweder-oder. Vielleicht gibt es eine Mischung aus beidem – eine Grauzone. Oder eine völlig andere Farbe, eine ganz neue Perspektive. Wer sagt, dass man nur zwischen zwei Möglichkeiten wählen kann? Vielleicht gibt es noch eine dritte, die viel besser passt.
🔹 Die zweite Schwester erinnert dich an deine Erfolge. Bevor du eine Entscheidung triffst, blicke zurück: Was hast du schon alles erreicht? Welche Herausforderungen hast du gemeistert? Deine Erfolge sind der beste Beweis, dass du auch die nächste Hürde schaffst. Diese Selbstanerkennung gibt dir die Zuversicht, mutig nach vorne zu gehen.
🔹 Die dritte Schwester lädt dich ein, das SMART-Zielmodell neu zu denken. S steht für Spass, denn deine Entscheidung soll mit Freude verbunden sein. M steht für Mut, denn ohne Mut gibt es keine Veränderung. A und R stehen für ein akzeptables Risiko – ja, Entscheidungen bergen Unsicherheiten, aber sie sollten sich für dich stimmig anfühlen. Und T steht für tun – denn am Ende zählt nicht nur das Nachdenken, sondern das Handeln.
Die drei Schwestern helfen uns, Entscheidungen weniger als Druck, sondern als Möglichkeit zu sehen. Sie ermutigen uns, offen zu bleiben, das eigene Potenzial zu erkennen und mit Freude ins Unbekannte zu gehen.

Entscheidungsflexibilität, also die Fähigkeit, verschiedene Optionen in Betracht zu ziehen und nicht in starren Denkmustern zu verharren sind der Schlüssel. Menschen, die sich erlauben, kreativ mit ihren Möglichkeiten umzugehen, treffen langfristig zufriedenere Entscheidungen.
Ein weiterer spannender Aspekt: Retrospektive Erfolgserinnerung stärkt das Selbstvertrauen. Indem wir bewusst auf unsere Erfolge blicken, stärken wir unsere Selbstwirksamkeit – das Vertrauen, dass wir auch zukünftige Herausforderungen bewältigen können.
Schlussendlich zeigt sich: Entscheidungen sind nicht nur eine Frage der Logik, sondern auch der inneren Haltung. Wer mit Freude, Mut und Offenheit entscheidet, gestaltet seine Zukunft aktiv mit.

Die nächste Mastermind-Session findet am Mittwoch, 19. Februar statt. Komm vorbei und tauche ein in spannende Diskussionen, neue Perspektiven und inspirierenden Austausch!

Was ist Mastermind?
Mastermind ist ein Raum für Austausch und Reflexion. Gemeinsam beleuchten wir persönliche und unternehmerische Fragen, teilen Erfahrungen und unterstützen uns gegenseitig dabei, Lösungen zu finden.

HashtagMastermind Hashtagmastermindimpacthub

Keine Kommentare: