Montag, 6. März 2023

Ich kann, weil ich will, was ich muss.

 MontagsGedanke #15: Ich kann, weil ich will, was ich muss.

Es gibt Situationen, da ist man sich bewusst, dass man einen mutigen Schritt machen muss. Es ist klar, dass gehandelt werden muss, und es ist auch klar was der nächste Schritt ist. Nun braucht es nur noch die Überwindung und den Mut. Im Coaching gibt es immer wieder diese Momente, wo die Handlung messerscharf skizziert ist, es jedoch ein Durchbrechen des Musters braucht. „Ich kann, weil ich will, was ich muss.“ Dieses Zitat drückt in treffender Weise aus, woher die Motivation zum mutig sein kommen kann.

Das Zitat gibt es auch in einer älteren Version: "Ich kann, weil ich weiss, dass ich kann". Es beschreibt die Kraft des Willens und der Entschlossenheit. Es zeigt, dass man durch pure Entschlossenheit und den Willen, etwas zu tun, seine Ziele erreichen kann. Es betont auch die Bedeutung von Handlung und Tatkraft im Vergleich zu reinem Wissen. In der modernen Version des Zitates wird durch die hinzugefügte Ebene des „Müssens“ ersichtlich, dass wir nicht immer frei sind in unseren Entscheidungen. Und im beruflichen Kontext bin ich in einer Rolle unterwegs, die mir gewisse Auflagen in Bezug auf meine Handlungen macht. Ich habe nur die freie Entscheidung, ob ich diese Rolle will (also „weil ich will“); doch wenn ich ja zu meiner Rolle sage, dann entsteht dadurch eine Verantwortung bei der ich mich verpflichte (also „was ich muss“). Und hier gleich noch einige Tipps die helfen können, etwas mutiger zu sein:

  • Überwinde negative Gedanken: Höre auf, dich selbst zu kritisieren oder dich mit anderen zu vergleichen.
  • Glaube an dich und deine Fähigkeiten. Nutze vergangene Erfolge, um deine „Superkraft“ wieder sichtbar zu machen.
  • Visualisiere den Erfolg: Stelle dir vor, wie es sich anfühlt, erfolgreich zu sein und arbeite daran, dieses Gefühl zu verinnerlichen.
  • Nimm kleine Schritte: Fange klein an und arbeite dich langsam vorwärts. Du musst nicht alles auf einmal tun.
  • Übe dich in Selbstbewusstsein: Stärke dein Selbstbewusstsein, indem du regelmäßig positive Affirmationen benutzt und dich um deine eigenen Bedürfnisse kümmerst.
  • Suche Unterstützung: Surrounde dich mit positiven Menschen, die dich unterstützen und ermutigen, deine Ziele zu erreichen.

Mit diesen Schritten kannst du deine Angst überwinden und mutiger werden, um deine Ziele zu erreichen.



#wunderpunkt #coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken




Sonntag, 26. Februar 2023

Immer diese Sitzungen!

 MontagsGedanke #14: Sitzungen

Hier mal wieder ein kurzer Gedanke zu dem leidigen Thema der Sitzungen. Es gibt einige Schritte, die Sie als Chef unternehmen können, um Ihre Sitzungen effizienter zu gestalten:


  • Setzen Sie klare Ziele: Bevor Sie eine Sitzung beginnen, sollten Sie sich über die Ziele klar sein, die Sie erreichen möchten. Teilen Sie diese Ziele den Teilnehmern mit und stellen Sie sicher, dass jeder versteht, was erwartet wird.
  • Erstellen Sie eine Agenda: Erstellen Sie eine Agenda und teilen Sie sie vor der Sitzung den Teilnehmern mit. Dies hilft dabei, sicherzustellen, dass alle auf dasselbe Thema vorbereitet sind und dass die Sitzung Zeit effizient verläuft.
  • Halten Sie sich an die Zeit: Legen Sie vor Beginn der Sitzung eine Zeit fest und halten Sie sich daran. Dies hilft dabei, sicherzustellen, dass die Sitzung nicht unnötig in die Länge gezogen wird und dass alle Teilnehmer ihre anderen Verpflichtungen einhalten können.
  • Fördern Sie aktive Beteiligung: Fordern Sie alle Teilnehmer auf, aktiv an der Sitzung teilzunehmen und ihre Meinungen und Ideen zu äußern. Dies führt zu einer effektiveren Sitzung, da alle Perspektiven berücksichtigt werden.
  • Zusammenfassen und protokollieren: Zusammenfassen Sie am Ende der Sitzung die wichtigsten Ergebnisse und Entscheidungen und stellen Sie sicher, dass alle Teilnehmer sie verstehen und zustimmen. Protokollieren Sie die Ergebnisse und Entscheidungen, um sicherzustellen, dass alle auf dem gleichen Stand sind und um sie später nachvollziehen zu können.

Es ist wichtig zu beachten, dass jede Organisation anders ist und es kann sein, dass einige der genannten Schritte nicht zu deiner Organisation passen. Es ist wichtig die Bedürfnisse deiner Mitarbeiter und deiner Organisation zu kennen und danach zu handeln.


#wunderpunkt #coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken





Montag, 13. Februar 2023

Verhaltensveränderung

 MontagsGedanke #13: Verhaltensveränderung

Verhaltensänderungen und -verbesserungen können schwierig sein, weil sie gegen unsere natürlichen Tendenzen und Gewohnheiten arbeiten. Unser Gehirn sucht nach Möglichkeiten, Energie zu sparen und die Dinge automatisch zu erledigen, daher bildet es Gewohnheiten aus, um Aufgaben schneller und einfacher erledigen zu können.

Wenn wir versuchen, unser Verhalten zu ändern, müssen wir uns bewusst anstrengen, um diese Gewohnheiten zu überwinden und neue zu bilden. Dies kann unangenehm und anstrengend sein und es erfordert oft Disziplin und Durchhaltevermögen.

Ein weiterer Faktor, der es schwierig macht, das Verhalten zu ändern, ist, dass es oft von unseren Emotionen und Überzeugungen beeinflusst wird. Wenn wir tief verwurzelte Überzeugungen haben, die uns dazu bringen, auf bestimmte Weise zu handeln, kann es schwierig sein, diese zu ändern, selbst wenn wir uns dessen bewusst sind, dass sie ungesund oder unproduktiv sind.

Es gibt jedoch Möglichkeiten, das Verhalten zu ändern, indem man kleine Schritte unternimmt, Unterstützung sucht, und durch positive Bestärkung die neuen Gewohnheiten festigt. Im Coaching werden diese Punkte achtsam beleuchtet, kleine Schritte der Veränderung definiert und während der Umsetzung die notwendige Motivation generiert. 


#wunderpunkt #coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken

Wunderpunkt Martin Wolfer





Montag, 6. Februar 2023

Führung in agilen Organisationen

 MontagsGedanke #12: Führung in agilen Organisationen

Obwohl es in holokratischen Organisationen keine traditionellen Führungspositionen gibt, bedeutet dies nicht, dass es keine Führung braucht. Denn Leadership-Fähigkeiten werden auch hier unbedingt gebraucht. Menschen, die in bestimmten Rollen arbeiten, werden als „Leader“ betrachtet, weil sie die Verantwortung haben, Entscheidungen zu treffen und die Organisation voranzubringen. Diese Führer sind jedoch in erster Linie dafür verantwortlich, die Organisation als Ganzes zu führen und nicht individuelle Teammitglieder oder Abteilungen.


Holokratie ist ein selbstorganisierendes System, das auf die Verteilung von Autorität und Verantwortung abzielt, um die Organisation effektiver und anpassungsfähiger zu machen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass dies von den Mitarbeitenden ein hohes Mass an Verantwortungsbewusstsein und Selbstorganisation verlangt. Und gerade bei der Selbstorganisation helfen sowohl mir als auch meinen Arbeitskolleg*innen Eigenschaften aus dem Leadership. Bist du bereit, diese zu entdecken und zu stärken?


#wunderpunkt #coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken

Wunderpunkt Martin Wolfer




Montag, 30. Januar 2023

Vertrauen aufbauen

 MontagsGedanke #11: Vertrauen in andere

Um einem Menschen zu vertrauen, sind verschiedene Faktoren wichtig. Einige davon sind:


  • Konsistenz in Worten und Taten
  • Ehrlichkeit und Transparenz
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Empathie und Fähigkeit, die Perspektive des anderen zu verstehen
  • Erfolgreiche frühere Interaktionen und gemeinsam erreichte Ziele.


Einige der Faktoren, die für das Vertrauen in eine Person wichtig sind, können erlernt werden. Beispielsweise kann man durch Kommunikations- und soziale Fähigkeiten-Trainings lernen, wie man empathisch und transparent kommuniziert und wie man die Perspektive anderer versteht.

Man kann auch lernen, verantwortungsbewusst und zuverlässig zu sein, indem man sich an Verpflichtungen hält und Projekte erfolgreich abschliesst. Vertrauen ist ein komplexes Phänomen ist und dass es Zeit und Anstrengungen braucht, um es aufzubauen und zu erhalten. Um an diesem Thema zu arbeiten, hilft ein Coaching - unbedingt ausprobieren!


#wunderpunkt #coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken

Wunderpunkt Martin Wolfer





Montag, 23. Januar 2023

Zehn Mal MontagsGedanken

 MontagsGedanke #10: Ein kleines Jubiläum

Dies ist der zehnte MontagsGedanke; für mich ein grosser Meilenstein. Es ist wichtig, solche Erfolge und Meilensteine zu feiern, um sich an die harte Arbeit und den Fortschritt zu erinnern und um sich für die Leistungen zu belohnen, die man erbracht hat. Ein 10er Jubiläum wird oft als Zeichen von Dauerhaftigkeit und Beständigkeit angesehen.

Jubiläen sind wichtig, weil sie die Gelegenheit bieten, sich an wichtige Ereignisse oder Meilensteine in der Geschichte oder im Leben einer Person oder einer Gruppe zu erinnern und zu feiern. Sie bieten die Möglichkeit, über die Vergangenheit nachzudenken und zu reflektieren und sich bewusst zu machen, wie weit man gekommen ist. Sie können auch dazu beitragen, die Zusammengehörigkeit und den Zusammenhalt in einer Gemeinschaft zu stärken und die Identität einer Gruppe zu bewahren. Jubiläen sind auch wichtig, weil sie die Gelegenheit bieten, sich mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen und aus ihr zu lernen, um in die Zukunft besser vorbereitet zu sein.

Auf alle Fälle bin ich zufrieden, dass ich die Zehnermarke geknackt habe. Welches ist die nächste Marke? Fünfundzwanzig, Fünfzig oder wird erst bei Hundert gefeiert? Ich bleibe dran.


#wunderpunkt #coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken

Wunderpunkt Martin Wolfer




Montag, 16. Januar 2023

Coach und Verkäufer

 MontagsGedanke #09: Als Coach ein schlechter Verkäufer

Letzte Woche war ich bei einem neuen Klienten. Seine Begründung, warum er sich für ein Coaching bei mir entschieden hat, erstaunte mich im ersten Moment sehr: „Ich mache das Coaching bei Ihnen, weil Sie ein so schlechter Verkäufer in eigener Sache sind!“. Doch bei genauerem überlegen, gefällt mir das Argument immer besser.

Es gibt einige Gründe, warum manche Menschen denken, dass ein guter Coach nicht gleichzeitig ein guter Verkäufer sein kann. Ein möglicher Grund ist, dass Coaching und Verkauf zwei sehr unterschiedliche Rollen sind, die unterschiedliche Fähigkeiten und Persönlichkeitsmerkmale erfordern.

Coaching beinhaltet normalerweise das Begleiten und Unterstützen von Menschen durch einen Veränderungsprozess, während Verkauf darauf abzielt, Produkte oder Dienstleistungen an Kunden zu verkaufen. Ein guter Coach muss in der Lage sein, zuzuhören, Fragen zu stellen und zu begleiten, während ein guter Verkäufer in der Lage sein muss, das Interesse des Kunden zu wecken und ihn zu überzeugen, etwas zu kaufen. Diese Fähigkeiten sind nicht unbedingt miteinander vereinbar und es kann schwierig sein, beides gleichzeitig auszuüben.

Ein weiterer Grund, warum manche Menschen denken, dass ein guter Coach nicht gleichzeitig ein guter Verkäufer sein kann, ist, dass Coaching eine vertrauensvolle Beziehung erfordert, während Verkauf manchmal als weniger vertrauensvoll angesehen wird. Ein Coach muss in der Lage sein, eine offene und ehrliche Beziehung zu seinen Klienten*innen aufzubauen, während ein Verkäufer manchmal dazu neigt, Dinge zu übertreiben oder zu beschönigen, um einen Verkauf zu tätigen. Dies könnte dazu führen, dass ein Coach, der auch als Verkäufer arbeitet, seine Glaubwürdigkeit und Integrität in Frage stellt.

Natürlich gibt es auch viele Menschen, die erfolgreich als Coach und Verkäufer arbeiten und diese Fähigkeiten aufeinander abstimmen können. Nur bei mir funktioniert es ganz offensichtlich nicht, diese zwei Rollen zu vereinbaren.


#coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken #openAI #ChatGPT

Wunderpunkt Martin Wolfer




Montag, 9. Januar 2023

Vorsätze im Neuen Jahr

 MontagsGedanke #08: Vorsätze im Neuen Jahr

Warum nehmen wir uns zum Jahresbeginn hin Vorsätze? Die Einführung von Vorsätzen zum Neuen Jahr ist eine weit verbreitete Tradition, die von vielen Menschen in vielen verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt befolgt wird. Es gibt mehrere Gründe, warum Menschen sich zum Neuen Jahr Vorsätze nehmen:

  • Neuanfang: Das Neue Jahr symbolisiert einen Neuanfang und eine Gelegenheit, Dinge anders zu machen. Die Vorsätze sind eine Möglichkeit, das alte Jahr hinter sich zu lassen und sich auf die Zukunft vorzubereiten.
  • Verbesserung: Vorsätze dienen oft als Mittel, um bestimmte Verhaltensweisen oder Gewohnheiten zu ändern, die man verbessern möchte. Sie sind eine Möglichkeit, sich selbst herauszufordern und sich zu verbessern.
  • Ziele setzen: Vorsätze helfen dabei, konkrete Ziele zu setzen und sich auf das zu konzentrieren, was man im neuen Jahr erreichen möchte. Sie sind eine Möglichkeit, Prioritäten zu setzen und einen klaren Plan für das kommende Jahr zu entwickeln.
  • Selbstbewusstsein: Vorsätze können dazu beitragen, das Selbstbewusstsein und die Selbstmotivation zu stärken, da sie dazu beitragen, dass man sich auf die eigenen Stärken und Schwächen konzentriert und sich bemüht, sie zu verbessern.

Es ist wichtig zu beachten, dass Vorsätze nicht immer leicht zu halten sind und es normal ist, wenn man sie nicht immer erreicht. Der wichtigste Teil ist, dass man sich bemüht, sich selbst zu verbessern und seine Ziele zu erreichen. Im Coaching arbeite ich auch mit Vorsätzen, Hausaufgaben, Verhaltensveränderungen. Diese explizit formulierten Veränderungen helfen sehr, die gewohnten Muster zu durchbrechen und neue Handlungsoptionen zu festigen.


#coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken #openAI #ChatGPT





Sonntag, 25. Dezember 2022

Zeit für eine Pause

 MontagsGedanke #07: Zeit für eine Pause

Es bleiben nur noch wenige Tage im alten Jahr. In den letzten zwölf Monaten war so Einiges los. Und so wird es Zeit, mit etwas Abstand auf das Geleistete zurück zu blicken. Dies ist der letzte MontagsGedanke im 2022. Ich verabschiede mich für zwei Wochen in die Berge. Und Abstand und Erholung heisst auch, den Computer zu Hause zu lassen und die Social-Media-freie Zeit zu geniessen. Leider gibt es dazu keine Funktion auf LinkedIn (oder sie wäre mir nicht bekannt); einfach den Button auf „Ferien“ stellen. Damit ich mich vor dem Gefühl schützen kann, dass ich doch vielleicht auch während meiner Abwesenheit noch etwas schreiben sollte. Natürlich weiss ich nur allzu gut, dass absolut niemand es vermissen wird, wenn der MontagsGedanke pausiert; trotzdem bleibt der Anspruch etwas zu berichten. Doch schon bald geht es dann weiter. Am 9. Januar gibt es einen frischen MontagsGedanken in einem frischen Jahr. Bis dahin bedanke ich mich für das Interesse, das Liken, die motivierende Unterstützung. Ich wünsche allen einen guten Abschluss im 2022 und einen super Start im Neuen Jahr! 


#coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken 

Wunderpunkt Martin Wolfer




Samstag, 24. Dezember 2022

Raus aus dem Januar Loch

 Wunderpunkt Monatsgutschein Januar 2023:

Raus aus dem Januar-Loch!

Vorbei sind die rauschenden Festtage. Es droht das tiefe Januar-Loch. Jetzt nicht verzagen, sondern bei Wunderpunkt neuen Schwung holen.

Wer sich jetzt frisch anmeldet, erhält während dem ganzen Januar 15% Reduktion auf jedes gebuchte Coaching.

Online anmelden mit dem Betreff „Januar-Loch“ unter wunderpunkt.business.site


#coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub

Wunderpunkt Martin Wolfer




Montag, 19. Dezember 2022

Jahresrückblick 2022

 Zeit für den Jahresrückblick


Heute habe ich mir überlegt, ob ich zum ersten Mal in meinem Leben einen Jahresrückblick schreiben soll. Doch ich bin hängen geblieben bei den grundsätzlichen Überlegungen zum Jahresrückblick. Warum könnte dies sinnvoll sein. Und wie würde ich einen solchen Jahresrückblick gestalten. Hier meine Überlegungen dazu. Und wer weiss, vielleicht folg dann ja doch noch ein Jahresrückblick.


Im Coaching ist ein Jahresrückblick ein spannendes Element, um den Fortschritt und die Entwicklung in der eigenen Persönlichkeit sichtbar zu machen. Ein Jahresrückblick ist eine gute Möglichkeit, sich an die Ereignisse und Erlebnisse des vergangenen Jahres zu erinnern und sie in einem größeren Zusammenhang zu betrachten. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Ihren Jahresrückblick gestalten können. Eine Möglichkeit wäre, die wichtigsten Ereignisse des Jahres aufzulisten und darüber zu schreiben, was Sie daraus gelernt haben. Sie könnten auch über die Herausforderungen und Erfolge des Jahres schreiben und darüber, wie Sie sich im Laufe des Jahres entwickelt haben. Es ist auch möglich, dass Sie ein Thema auswählen, das für Sie im vergangenen Jahr besonders wichtig war, und darüber schreiben. Egal, wie Sie Ihren Jahresrückblick gestalten, es ist wichtig, dass er für Sie persönlich relevant ist und dass Sie sich Zeit nehmen, um über das vergangene Jahr nachzudenken und es in einem größeren Zusammenhang zu betrachten.


Machen Sie sich zunächst einige Gedanken darüber, was für Sie im vergangenen Jahr wichtig war und was Sie gerne in Ihrem Jahresrückblick beschreiben möchten. Sie könnten zum Beispiel über besondere Ereignisse oder Erlebnisse schreiben, über Herausforderungen, die Sie gemeistert haben, oder über Veränderungen, die Sie im vergangenen Jahr durchgemacht haben. Sie könnten auch über die Dinge schreiben, die Sie im vergangenen Jahr gelernt haben und wie sich Ihre Perspektive verändert hat. Es ist auch möglich, dass Sie ein bestimmtes Thema auswählen, das für Sie im vergangenen Jahr besonders wichtig war, und darüber schreiben. Wichtig ist, dass der Jahresrückblick für Sie persönlich relevant ist und dass Sie sich Zeit nehmen, um über das vergangene Jahr nachzudenken und es in einem größeren Zusammenhang zu betrachten. Ich hoffe, dass diese Tipps und Anregungen Ihnen beim Schreiben Ihres Jahresrückblicks helfen.




Selbstreflexion erklärt von ChatGPT

 MontagsGedanke #06: ChatGPT erklärt Selbstreflexion

Selbstreflexion ist der Prozess, bei dem man sich selbst bewusst macht, wie man denkt, fühlt und handelt. Es ist eine Art innere Betrachtung, die dazu beitragen kann, das eigene Verhalten und die eigenen Gefühle besser zu verstehen und eventuell zu verändern.

Es gibt verschiedene Techniken und Übungen, die bei der Selbstreflexion helfen können. Einige Beispiele sind Tagebuch schreiben, Meditation, Coaching oder Therapie. Ein Coach oder Therapeut kann dabei helfen, die eigenen Gedanken und Gefühle zu reflektieren und Verhaltensmuster zu erkennen. Selbstreflexion kann dazu beitragen, das eigene Verhalten und die eigenen Gefühle besser zu verstehen und zu verändern. Sie kann auch dazu beitragen, die eigene Persönlichkeit weiterzuentwickeln und die Beziehungen zu anderen Menschen zu verbessern. 

Coaching kann dazu beitragen, bei der Selbstreflexion zu unterstützen, indem es dabei hilft, klare Ziele und Perspektiven zu entwickeln und die eigene Rolle in Bezug auf diese Ziele zu definieren. Ein Coach kann auch dabei helfen, Verhaltensmuster und Glaubenssätze zu erkennen, die das eigene Denken und Handeln beeinflussen, und gezielt daran zu arbeiten, diese zu verändern.

Ein Coach kann auch dabei helfen, die eigene Persönlichkeit und die eigenen Stärken besser zu verstehen und zu nutzen, um die eigenen Ziele zu erreichen. Er oder sie kann dabei unterstützen, das eigene Selbstbewusstsein und die eigene Selbstwirksamkeit zu stärken.

Coaching kann auch dazu beitragen, die eigene Kommunikation und die Beziehungen zu anderen Menschen zu verbessern, indem es dabei hilft, die eigene Haltung und die eigenen Verhaltensmuster bewusst zu machen und gezielt daran zu arbeiten, diese zu verändern.

#coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken #openAI #ChatGPT

Wunderpunkt Martin Wolfer





Freitag, 16. Dezember 2022

Mastermind@ImpactHub wünscht Frohe Festtage

 Mastermind@ImpactHub - Frohe Festtage

Das Mastermind Team verabschiedet sich in die Winterpause. Wir sind zurück am 13. Januar für eine neue Stafel Mastermind@ImpactHub. Allen die im 2022 dabei waren vielen Dank für das Interesse, die Unterstützung, den Support. Und für alle anderen: Wir freuen uns euch an einer unserer Mastermind@ImpactHub Sessions im 2023 begrüssen zu dürfen. Bis dahin euch allen frohe Festtage.


Das Mastermind Konzept am Impact Hub Zürich basiert auf dem Konzept von Napoleon Hill. Die vier Mastermind Coaches Myrto, Chris, David und Martin stellen ihre professionelle Perspektive und individuelle Betrachtungsweise jeweils einer Fallbringer*in zur Verfügung. Erlebe die Stärke von Mastermind@ImpactHub selber, indem Du eine geschäftliche Herausforderung oder eine Frage im Arbeitsalltag zu einer der nächsten Veranstaltungen mitbringst. Oder komm als Zuschauer*in und profitiere von den Erfahrungen und Schilderungen anderer Startups. Die Sessions werden in Deutsch und Englisch angeboten.

Die Teilnahme ist für Impact Hub Zürich Mitglieder kostenlos; die Platzzahl ist jedoch beschränkt. Du bist noch kein Mitglied am Impact Hub Zürich? Dann melde dich als Mitglied an und fülle den online Vertrag aus um loszulegen! 


#mastermind #startups #coaching #impacthub #beratung #leadership #community




Montag, 12. Dezember 2022

Ein neuer Traum

 MontagsGedanke #05: Ein neuer Traum

In unserem Leben haben wir im Durchschnitt 100’000 Träume. Eine beeindruckende Zahl. Aber es ist auch nicht erstaunlich, dass unser Gehirn so viele Gefühle zu verarbeiten hat. Denn in unserem Alltag werden wir überflutet mit Eindrücken unterschiedlichster Art. Manchmal gelingt die Verarbeitung wohl besser, manchmal etwas schlechter. So ist es auch zu erklären, dass ich heute Morgen eine echt miese Stimmung habe. Da klingt wohl noch ein Traum nach, bei dem ziemlich üble Gefühle mitschwingten. Aber der nächste Traum kommt ja schon bald und wer weiss, vielleicht entsteht ja etwas ganz Kreatives im Schlaf. Zum Beispiel eine tolle Idee für einen nächsten Blog-Eintrag… Wie auch immer, es gibt auch bewusstere Formen, um die Belastungen im Alltag zu verarbeiten. Im Coaching werden gezielt Situationen reflektiert die mir Mühe bereitet haben. Damit in der Nacht ruhig geschlafen werden kann und mein Gehirn nur die schönen Träume produziert.


#coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken 

Wunderpunkt Martin Wolfer



Wunderpunkt - Coaching auf den Punkt.

Wunderpunkt ist Coaching für Führungskräfte und Privatpersonen. Stets mit dem Fokus, im Coaching neue Wege zu gehen und Lösungen für Problemstellungen zu entwickeln; mit Fragen auf den Punkt und wunderbaren Lösungen, die dich weiterbringen. Mit den #MontagsGedanken öffnet Wunderpunkt jeden Montag einen Spalt breit die Praxistüre und gibt spannende Einblicke in den Alltag des Coachings.


Für alle weiteren Infos besuche meine Homepage:

https://taplink.cc/wupu





Montag, 5. Dezember 2022

Alleinsein als Ressource

 MontagsGedanke #04: Alleinsein als Ressource

Warum sind mir die Momente des Alleinseins im Alltag so wichtig? Und welche Vorteile sehe ich im bewussten Suchen von Situationen des Alleinseins für Führungskräfte? Solche und ähnliche Gedanken zum Alleinsein hatte ich nach einer Input Sendung von Reena Thelly auf Radio SRF. 

Durch das bewusste Entziehen von sozialen Interaktionen, Ansprüchen und Berieselungen hilft das Alleinsein eindeutig der Klärung, der Bereinigung all der Gedanken im eignen Kopf. Doch dieser Vorteil wird erst möglich, wenn ich mich selber genug achte und mich mit mir selber zufrieden geben kann. Die eigne Unzulänglichkeit in ganz vielen Dingen ist voll in Ordnung, aber ich darf sie mir nicht zum Vorwurf machen. Nur wenn ich mich selber akzeptiere, kann ich auch allein sein mit mir. In der SRF Sendung erklärt Rainer Gross einige spannende Zusammenhänge unseres menschlichen Funktionierens und unserer Psyche im Speziellen. Den Kopf frei kriegen hilft, Platz für neue Herausforderungen zu schaffen.

Alleinsein hinterlässt bei uns schnell das Gefühl, dass da etwas nicht stimmt. Also braucht es auch die bewusste positive Assoziation mit dem Begriff. Noëmi Seewer weist auf die gezielte Unterscheidung von Alleinsein und Einsamkeit hin.

Achtsamkeit ist in aller Munde, das Alleinsein ist ein Schlüssel dazu und hätte genau so viel Aufmerksamkeit verdient wie die Achtsamkeit. So klären sich Gedanken durch das Alleinsein und bewussten Momenten, in denen ich keine soziale Anpassungsleistung erbringen muss. Doch das Alleinsein will geübt sein. Reena Thelly erzählt hierzu spannende Geschichten. 

Zum Schluss hier noch der Hinweis, wie wichtig im Management und in der Führung die Authentizität ist. An ihr führt im Leadership kein Weg vorbei. Und wie soll Authentizität erreicht werden, wenn nicht durch gezielte Momente des Alleinseins. Konnte ich die Begeisterung fürs Alleinsein wecken? Im Leadership Coaching werde ich mit Sicherheit dieser Frage mehr Beachtung schenken. Vielen Dan Reena Thelly für die spannende Input Sendung!


#coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken 

Wunderpunkt Martin Wolfer



Wunderpunkt - Coaching auf den Punkt.

Wunderpunkt ist Coaching für Führungskräfte und Privatpersonen. Stets mit dem Fokus, im Coaching neue Wege zu gehen und Lösungen für Problemstellungen zu entwickeln; mit Fragen auf den Punkt und wunderbaren Lösungen, die dich weiterbringen. Mit den #MontagsGedanken öffnet Wunderpunkt jeden Montag einen Spalt breit die Praxistüre und gibt spannende Einblicke in den Alltag des Coachings.


Für alle weiteren Infos besuche meine Homepage:

https://taplink.cc/wupu




Wunderpunkt ist Coaching für Führungskräfte und Privatpersonen. Stets mit dem Fokus, im Coaching neue Wege zu gehen und Lösungen für Problemstellungen zu entwickeln; mit Fragen auf den Punkt und wunderbaren Lösungen, die dich weiterbringen. Mit den #MontagsGedanken öffnet Wunderpunkt jeden Montag einen Spalt breit die Praxistüre und gibt spannende Einblicke in den Alltag des Coachings.

Für alle weiteren Infos besuche die WuPu-Homepage: https://taplink.cc/wupu




Montag, 28. November 2022

Mehr Selbstführung

 MontagsGedanke heute: Mehr Selbstführung

Der Mensch in der Arbeitswelt 4.0, unter diesem Titel hat das IAP eine Studie veröffentlicht. Über 600 Führungspersonen in der Schweiz wurden dabei zum Thema Lernen in der Arbeitswelt befragt. Die Führung ist durch die Digitalisierung im Wandel. Durch mehr Homeoffice ist diese Veränderung noch beschleunigt worden. Auf die Frage, inwiefern sich die Führung im digitalen Zeitalter verändert hat, war die häufigste Nennung die Selbstführung. Durch die räumliche Distanz, immer agilere Organisationen und partizipativere Führungsstile hat das Thema Selbstführung ungemein an Bedeutung gewonnen. Zwar wird mehr Autonomie als befreiend erlebt, gleichzeitig steigt aber auch die Herausforderung, sich selber gut zu managen. Deshalb lohnt sich Selbsterkenntnis! Denn durch die Erkenntnis der eigenen Stärken sicherst du deinen Erfolg und legst den Grundstein zum Erreichen deiner Ziele. Erfolgreiche Selbstführung heisst, die eigenen Stärken zu kennen und sich selber zu sein. Dadurch kannst du in anspruchsvollen Situationen konkret, effizient und zielgerichtet handeln. Coaching ist ein unterstützendes Angebot, um in der eigenen Selbstführung blinde Flecken zu erkennen und das vorhandene Potential optimal zu nutzen.


#coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken 

Wunderpunkt Martin Wolfer


Samstag, 26. November 2022

Mastermind@ImpactHub Session 4: Die Vertrauensfrage

 Mastermind@ImpactHub Session 4: Die Vertrauensfrage

Alle Stühle waren besetzt für die Mastermind Session #4. Rodrigo stellte dem Mastermind Team (Myrto, Chris, David, Martin) eine Fragestellung zur Verfügung (nochmals herzlichen Dank), in welcher es ebenfalls um Stühle gehen sollte. Warum ist die Schweiz ein schwieriger Markt, um hier Fuss zu fassen? Auch in dieser Session konnten wir aus ganz unterschiedlichen Perspektiven die Ausgangslage beleuchten. Ein relevanter Punkt schien die Vertrauensfrage zu sein. Wie gewinnen wir Menschen Vertrauen in ein Produkt, in eine Person, in eine Firma? Welche Aspekte gilt es zu beachten, um Vertrauen nachhaltig aufbauen zu können. Mit der Unterstützung des Publikums konnten wir am Ende viele Ideen, Ansatzpunkte und mögliche Strategien sammeln und dem Case-giver überreichen.

Das Interesse am Mastermind@ImpactHub wächst mit jeder Session. Neben zahlreichen neuen Gesichtern in der Runde durften wir auch Luzia Schuler vom Management des Impact Hub begrüssen. Und wie angekündigt war Thomas Dübendorfer (Präsident von SICTIC) als Special Guest bei uns anwesend. Allen die dabei waren herzlichen Dank für das Interesse. Und an alle die diese Session verpasst haben: am 16.12. gibt es die nächste Gelegenheit.


Dieses war die vierte Mastermind@ImpactHub Session vom vergangenen Freitag. Auf Grund der grossen Nachfrage gibt es dieses Jahr noch ein Zugabe! Am 16. Dezember um 16 Uhr im Impact Hub Zürich findet die fünfte und letzte Session in diesem Jahr statt. Auch dann werden wir eintauchen in eine spannende Fallbeschreibung aus dem harten Alltag eines Startups.


Das Mastermind Konzept am Impact Hub Zürich basiert auf dem berühmten Mastermind Konzept von Napoleon Hill, dem Autor von "Think and Grow Rich"! Die Fallbringer*in erhält von der Mastermind-Gruppe eine Vielfalt von unterschiedlichen Perspektiven. Die Stärke von Mastermind liegt in der ganz individuellen Betrachtungsweise der unterschiedlichen Coaches auf die gleiche Fragestellung. Erlebe die Stärke von Mastermind@ImpactHub selber, indem Du eine geschäftliche Herausforderung oder eine Frage im Arbeitsalltag zu einer der nächsten Veranstaltungen mitbringst. Oder komm als Zuschauer*in und profitiere von den Erfahrungen und Schilderungen anderer Startups. Die Sessions werden in Deutsch und Englisch angeboten.

Die Teilnahme ist für Impact Hub Zürich Mitglieder kostenlos; die Platzzahl ist jedoch beschränkt.


Du bist noch kein Mitglied am Impact Hub Zürich? Der Impact Hub ist eine Community von Macher*innen, die eine kollaborative Welt gestalten! Möchtest du also Teil eines lokalen und globalen Netzwerkes mit über 16’000 Mitgliedern werden? Dann melde dich als Mitglied an und fülle den online Vertrag aus um loszulegen! 


#mastermind #startups #coaching #impacthub #beratung #leadership #community


Montag, 21. November 2022

Die richtigen Leute für das gemeinsame Ziel

 MontagsGedanke:


Die richtigen Leute für das gemeinsame Ziel

«Man muss die richtigen Leute versammeln, die gemeinsam auf das gleiche Ziel hinarbeiten.» Dieser Satz stammt aus einem Interview mit Chris Williams in der NZZ. Dabei ist es nicht ganz einfach, eben die passenden Menschen zusammenzubringen. Williams betont die Wichtigkeit der Unternehmensvision. Und ich stimme diesem Punkt definitiv zu. Doch das ist erst der Anfang (zugegeben, wenn am Anfang schon was fehlt, dann nützen auch alle weiteren Schritte nichts mehr). Um die Unternehmensvision sichtbar zu machen braucht es Persönlichkeiten, welche diese Botschaft im Unternehmen repräsentieren. Also Leadership und eine starke Kommunikation. Dabei genügt es nicht, mit viel Elan und gutem Willen möglichst effizient sein zu wollen. Leadership bedeutet vor allem auch Vorbild sein, bedeutet zu inspirieren und mit einer positiven Haltung das Beste bei allen Mitarbeitenden zu fördern. Dann lassen sich die Menschen begeistern und mitreissen. Ach und von wegen mitreissen, die Artikel von Chris Williams sind auf alle Fälle mitreissend.


#coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken 

Montag, 14. November 2022

MontagsGedanken: Die Frage hinter der Frage

 Die Frage hinter der Frage

Wir hatten gerade eine spannende Mastermind Session hinter uns, sassen bei einem Bier im Cafe Auer & Co. Da sagte Chris: „das spannende an diesem Fall war die Frage hinter der Frage“. Die Frage hinter der Frage? Da hatte Chris was formuliert, was ich so nicht hätte benennen können. Aber es trifft den Nagel genau auf den Kopf. Im Coaching interessiert mich nicht nur die Frage, welche die Klient*in vordergründig beschäftigt. Diese Frage kann sie/er im Normalfall schnell beantworten. Mich interessiert, was hinter dieser ersten Frage steht. Wo der eigentliche wunde Punkt liegt. Und ich bin überzeugt, dass hier auch die wahre Fähigkeit und der Mehrwert unseres Jobs liegt. Nicht das Vordergründige zu packen, sich nicht zufrieden zu geben mit der ersten Hypothese. Sondern eine, zwei, drei Schichten tiefer zu gehen und die Frage hinter der Frage zu finden, die blinden Flecken aufzudecken, den wunden Punkt zu treffen. In diesem Sinne herzlichen Dank Chris für dieses Statement. Ich überzeugt, dass mich deine so präzise Feststellung noch viele, viele Jahre und ungezählte Coachings lang begleiten wird. Die Frage hinter der Frage!


Wunderpunkt - Coaching auf den Punkt.

Wunderpunkt ist Coaching für Führungskräfte und Privatpersonen. Stets mit dem Fokus, im Coaching neue Wege zu gehen und Lösungen für Problemstellungen zu entwickeln; mit Fragen auf den Punkt und wunderbaren Lösungen, die dich weiterbringen. Mit den „MontagsGedanken“ öffnet Wunderpunkt jeden Montag einen Spalt breit die Praxistüre und gibt spannende Einblicke in den Alltag des Coachings.


#coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement #kommunikation #montagsgedanken 

Wunderpunkt Martin Wolfer


Für alle weiteren Infos besuche meine Homepage:

https://taplink.cc/wupu




Montag, 7. November 2022

Gelungener Wochenstart

 Gelungener Wochenstart

Was für ein Start in die Woche. Bei herrlichem Sonnenschein treffe ich heute Morgen bei meiner Kundin ein. Und ich werde sogleich mit einem Espresso empfangen. Besser geht es nicht. Im Coaching arbeiten wir dann an den spannenden Themen vergessen, verändern und vorantreiben. Habe ich schon einmal erwähnt, dass ich einen absoluten Traumberuf habe…?


Wunderpunkt - Coaching auf den Punkt.

Wunderpunkt ist Coaching für Führungskräfte und Privatpersonen. Stets mit dem Fokus, im Coaching neue Wege zu gehen und Lösungen für Problemstellungen zu entwickeln; mit Fragen auf den Punkt und wunderbaren Lösungen, die dich weiterbringen.


#coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement 


Für alle weiteren Infos besuche meine Homepage:

https://taplink.cc/wupu




Dienstag, 1. November 2022

Hinfort mit dem Nebel

 Wunderpunkt Monats-Gutschein November 2022

Hinfort mit dem Nebel

Wenn im November der zähe Nebel immer dichter wird, lässt Wunderpunkt die wärmende Sonne scheinen…

Wer sich im November frisch für ein Coaching anmeldet, erhält ein Gratisticket auf den Uetliberg.

Online anmelden mit dem Betreff „Nebel hinfort“ unter wunderpunkt.business.site


Wunderpunkt - Coaching auf den Punkt.

Wunderpunkt ist Coaching für Führungskräfte und Privatpersonen. Stets mit dem Fokus, im Coaching neue Wege zu gehen und Lösungen für Problemstellungen zu entwickeln; mit Fragen auf den Punkt und wunderbaren Lösungen, die dich weiterbringen.


#coaching #WuPu #leadership #beratung #perspektive #selbstführung #selbstorganisation #resilienz #businesscoaching #potential #agilität #startup #innovation #ZHAW #impacthub #selbstmanagement 

Wunderpunkt Martin Wolfer


Für alle weiteren Infos besuche meine Homepage:

https://taplink.cc/wupu